Wettbewerb des Berufsnachwuchs der Grünen Berufe

Sieger im Berufswettbewerb aus den Bereichen Landwirtschaft und Hauswirtschaft aus Cloppenburg (BBS am Museumsdorf Cloppenburg) Foto: Landvolk
Sieger im Berufswettbewerb aus den Bereichen Landwirtschaft und Hauswirtschaft aus Cloppenburg (BBS am Museumsdorf Cloppenburg) Foto: Landvolk
Bild-Download des Originals: | Web-Version:

Challenge ist gestartet / Jugend gestaltet aktiv den ländlichen Raum

L P D – Letzte Woche ist am 4. Februar der diesjährige Berufswettbewerb gestartet. „Zum 37. Mal findet dieser besondere Wettbewerb der Deutschen Landjugend in den Grünen Berufen statt. Hier messen sich unsere Auszubildenden in ihrer jeweiligen Disziplin und zeigen als Fachkräfte von morgen, was in ihnen steckt“, freut sich Martin Roberg, Vorsitzender des Ausschusses Bildung im Landvolk Niedersachsen, über diese Challenge. Von Februar bis April finden nun die Vorentscheide unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ statt, die im April mit dem Entscheid des jeweiligen Landesmeisters enden. Diese vertreten dann im Finale des Bundesentscheids mit Berufstheorie und Allgemeinwissen, Präsentation und praktischen Aufgaben ihr jeweiliges Bundesland vom 2. bis 6. Juni in Bad Sassendorf, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

„Es ist immer wieder eine Wonne zu sehen, wie die jungen Menschen, die in der Land- oder Hauswirtschaft, im Weinbau oder in der Forst- oder Tierwirtschaft eine Aus- bzw. Fortbildung machen, ihr Können messen – und zwar nicht nur innerhalb der Schule oder Region, sondern bundesweit“, schildert Roberg, der auf seinem Schweinebetrieb in Essen/Oldenburg über zwei Jahrzehnte junge Menschen ausgebildet hat, das besondere Feeling dieser Challenge. Aber nicht nur die Ausbildung sei für die Jugendlichen wichtig, sondern aufgrund ihrer Berufswahl gestalten sie die Zukunft der 14 Grünen Berufe und des ländlichen Raums aktiv mit. „Die Grünen Berufe sind für unsere Gesellschaft wichtig, und gerade junge Menschen spielen für die Entwicklung und Erhaltung unserer ländlichen Region eine enorm wichtige Rolle“, stellt Roberg fest und hofft, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Niedersachsen es beim diesjährigen Berufswettbewerb weit bringen werden.

Weitere Infos zum Berufswettbewerb und zu den Grünen Berufen unter https://www.landjugend.de/mitmachen/berufswettbewerb/  (LPD 12/2025)

Silke Breustedt-Muschalla

Redakteurin

T: 0511 36704-83

E-Mail-Kontakt