Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden könnten, wonach Sie gesucht haben. Möglicherweise hilft eine Suche.

Neueste Artikel

Landschaft am Ith

NASVG: Junglandwirte sehen Gesetzentwurf kritisch

L P DNicht nur der Landesbauernverband, sondern auch die Junglandwirte Niedersachsen sehen den Entwurf des sogenannten Niedersächsischen Agrarstruktursicherungs- und Agrarstrukturverbesserungsgesetzes (NASVG) äußerst kritisch. „Der Bodenmarkt in Niedersachsen ist sehr angespannt. Dies schränkt die Weiterentwicklung unserer Betriebe bereits erheblich ein“, gibt Max Klockemann, Vorsitzender der Junglandwirte Niedersachsen, zu bedenken. „Die Bezeichnung des geplanten Gesetzes erweckt den Anschein, dass es der Landesregierung um die Sicherung und Verbesserung der bäuerlichen Agrarstruktur geht. Beides würden wir Junglandwirtinnen und Junglandwirte sehr begrüßen. Der Gesetzentwurf bewirkt jedoch in weiten Teilen genau das Gegenteil und ist für uns eine Enttäuschung. Zudem ist der Entwurf an verschiedenen Stellen nicht rechtssicher und praktisch kaum umsetzbar“, erklärt Klockemann gegenüber dem Landvolk-Pressedienst.

20. Januar 2025
Hendrik Lübben

Landwirtschaft neu denken und aktiv gestalten

Landwirte aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Initiativen „Eure Landwirte – Echt grün“ aus Niedersachsen und „MagDochJeder“ aus Nordrhein-Westfalen greifen die Grundgedanken des „ZukunftsBauer“ auf und setzen diese in ihrer gemeinsamen Kampagne „Landwirtschaft neu denken – wir packen’s an!“ in den sozialen Medien mit Kacheln, Videos und Fakten um. „Landwirtschaft muss sich nicht nur anpassen, sie muss vorangehen“, erklärt Hendrik Lübben aus dem Vorstand der Initiative „Eure Landwirte – Echt Grün“, das gemeinsame Vorgehen. „Als Landwirte gestalten wir den Wandel aktiv und zeigen, dass wir nicht nur auf die Anforderungen der Gesellschaft reagieren, sondern selbst Motor des Wandels sein können“, sagt er gegenüber dem Landvolk-Pressedienst.

20. Januar 2025
Winterdienst

Landwirte sorgen im Winterdienst für freie Straßen

L P D – Auch wenn das Wetter es in diesem Jahr insgesamt etwas ruhiger angehen ließ als im vergangenen Jahr, forderte starker Schneefall in kurzer Zeit die Landwirte im Winterdienst. „Dann möchte jeder Kunde zuerst seinen Parkplatz oder seine Straße geräumt haben“, beschreibt Sebastian Kastner vom Maschinenring Göttingen die Herausforderungen bei Wetterumschwüngen. Er plant seit 16 Jahren den Winterdienst für die rund zehn Landwirte im Landkreis Göttingen und legt sein Augenmerk auf kurze Wege zu den Einsatzorten, um dort Schnee zu räumen, Wege und Flächen eisfrei und begehbar zu halten und damit Unfällen vorzubeugen. Die Maschinenringe fungieren dabei als Ansprechpartner und Auftragnehmer.

20. Januar 2025
Frank Kohlenberg

MKS: Biosicherheit beachten, auf Jagdreisen verzichten

L P D – Nach mehr als 30 Jahren ist das Virus der Maul- und Klauenseuche (MKS) erstmals wieder in Deutschland festgestellt worden. Nachgewiesen wurde der Tierseuchenerreger bisher nur in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg. Die zuständigen Behörden haben entsprechende Bekämpfungs- und Schutzmaßnahmen eingeleitet, die epidemiologischen Ermittlungen zur Eintragsursache laufen. „Damit Niedersachsen weiterhin MKS-frei bleibt, ist das Hochfahren der Biosicherheitsmaßnahmen bei allen tierhaltenden Betrieben wichtig. Klinische Auffälligkeiten bei empfänglichen Tieren sind durch Tierärztinnen und Tierärzte abzuklären“, sensibilisiert Landvolk-Vizepräsident und Milchviehhalter Frank Kohlenberg und betont, dass keine Gefahr für den Menschen – weder durch Verzehr von Milch und Fleisch noch durch Kontakt – besteht.

16. Januar 2025
Zukunftstag

„Mitmachen“ ist angesagt beim Zukunftstag auf Höfen

L P D – Der Zukunftstag, ein Projekttag der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, „ruft“: Die Landwirtsfamilien freuen sich darauf, am 3. April 2025 zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf ihren Betrieben willkommen zu heißen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Kinder und Jugendliche für den Beruf Landwirtin bzw. Landwirt zu begeistern, ist für Martin Roberg, Vorsitzender des Bildungsausschusses beim Landesbauernverband, ein großes Anliegen: „Wir bieten den jungen Menschen in ganz Niedersachsen an, sich bei uns zu melden, wenn sie ihren Zukunftstag auf einem Bauernhof verbringen möchten. Die Kreisverbände vermitteln dann einen Betrieb.“

16. Januar 2025
Sonnenblume

Landwirte wollen 2025 wieder bienenfreundlich sein

L P D – Auch 2025 können Landwirte wieder „Bienenfreundlicher Landwirt“ werden. Zur gleichnamigen Aktion ruft seit 2019 die Initiative „Eure Landwirte – Echt grün“ auf und jährlich werden mehr teilnehmende Höfe verzeichnet. „Vergangenes Jahr waren es über 1.000 Landwirtinnen und Landwirte, die auf ihren Höfen zahlreiche Maßnahmen zum Insektenschutz durchgeführt haben, nun mit dem Schild „Bienenfreundlicher Landwirt“ ihren Hof schmücken und der Öffentlichkeit so zeigen, dass hier nachhaltig agiert wird“, lädt Hendrik Lübben von der Initiative „Eure Landwirte – Echt grün“ – einer Initiative niedersächsischer Kreisvolkverbände – interessierte Landwirtinnen und Landwirte zur Teilnahme ein.

16. Januar 2025