
Hausschlachten: Wissen, was in der Wurst ist
L P D – Alles fing damit an, dass die Bregenwurst zum Grünkohl ihm nicht so schmeckte wie früher. „Selbst gemacht schmeckt einfach besser“, stellte Carsten Bothe aus Bockenem für sich fest und ließ Taten folgen. Der Diplom-Biologe, Jäger, Lagerfeuerkoch, Autor und Outdoor-Fan zeigt seitdem Interessierten in seiner Outdoor-Küche, wie man fachmännisch aus einem halben Schwein Braten, Schinken und Würste macht. „Vor 40 Jahren gab es nur wenige Sorten Wurst und Fleisch. Das Hausschlachten war positiv besetzt: erst wurde gearbeitet, dann freute man sich aufs Schlachtefest“, berichtet Bothe. Er will mit seinen Kursen zum Hausschlachten und Wurstmachen zeigen, dass das Schlachten für den Hausgebrauch kein Hexenwerk ist und man ohne Zusatzstoffe beste Wurst- und Fleischqualitäten bekommt.