
Jeder Regentropfen und Bodenpunkt zählt bei Gerstenernte
L P D – Niedersachsens Landwirtinnen und Landwirte haben die Ernte der Gerste vor den angekündigten Niederschlägen nahezu abschließen können. „Der erste Eindruck bestätigt unsere Prognose: Wasser und Bodenbeschaffenheit sind die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Gersten-Ernte“, sagt Konrad Westphale, stellvertretender Vorsitzender des Ausschuss pflanzliche Erzeugnisse im Landvolk Niedersachsen. So sei anhand der Erträge genau zu erkennen, wo es genügend Niederschlag gegeben hat für ein ordentliches Pflanzenwachstum. „Und wenn dann noch die Ackerfrucht auf gutem Boden steht, dann können sogar überdurchschnittliche Erträge erzielt werden. Andersherum sorgte regional aber die Hitze kombiniert mit Wassermangel im Frühjahr für Ernteerträge unter dem Durchschnitt“, führt der Ackerbauer aus der Region Hildesheim gegenüber dem Landvolk-Pressedienst aus.