Betriebsbesichtigung und Schlachthofführung: Brandt Qualitätsfleisch

Mit dem Thema Schlachten möchten sich die meisten Menschen nicht gerne auseinandersetzen, es beinhaltet jedoch zahlreiche interessante Schritte, die für die Qualitätssicherung unseres Endproduktes vonnöten sind. Der sensible Prozess der Schlachtung beinhaltet verschiedene Herausforderungen, die in Bezug auf das Tierwohl und die Qualität unserer späteren Lebensmittel von großer Bedeutung sind.

Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie hinter die Kulissen des Familienunternehmens Brand Qualitätsfleisch, das mittlerweile in vierter Generation in Lohne besteht. Unter dem Leitbild transparenter Schlachthof öffnet uns das Unternehmen seine Türen, um die tägliche Arbeit auf dem Schlachthof zugänglicher zu machen.

Herzlich eingeladen sind vor allem schweinehaltende Betriebe und Berater.
Programm

  • Begrüßung – Bettina Dieken, LWK Niedersachsen
  • Befunddatenbesprechung – Dr. Keßler, Amt für Veterinärwesen
  • Schlachthofführung – Hendrik Arkenberg, Einkauf Brand Qualitätsfleisch

Organisation und Moderation: Bettina Dieken, Tierwohlmultiplikatorin
Kosten: 0 € durch Projektförderung*
Anmeldung bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen online unter:
Datum: 03. Mai 2023, https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/8833
Datum: 04. Mai 2023, https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/8834

Anmeldeschluss: 28. April 2023
Teilnahmebescheinigung: kann auf Anfrage ausgestellt werden

*Aufgrund einer Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl entfallen die für dieses Webseminar üblichen Kosten in Höhe von 35 €. Das Webseminar ist somit für Sie kostenfrei.

Datum: 03. und 04. Mai 2023
Ort: Brand Qualitätsfleisch, Brandstraße 21, 49393 Lohne
Veranstalter: LWK Niedersachsen, Netztwerk Tierwohl