Biogaserzeugung ist in Deutschland besonders in Regionen mit hoher Viehhaltungsdichte ausgeprägt. Vor allem in den nordwestlichen Veredelungsgebieten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens bestehen neben Teilregionen Schleswig-Holsteins, Bayerns und Baden-Württembergs hohe Nährstoffüberschüsse, die zu Nitratauswaschung, Eutrophierung und weiteren Umweltproblemen sowie hohen gesellschaftlichen Kosten (z. B. Trinkwasseraufbereitung) führen. Biogasanlagen stehen dabei im Zentrum der Problematik und bieten zugleich eine hohe Lösungskompetenz.
Ziel des im Juli 2021 gestarteten Projekts »Nährwert« ist es, Biogasanlagen hinsichtlich ihrer ökonomischen und ökologischen Anforderungen zukunftsfähig zu gestalten und ihre Rolle als »Systemdienstleister« für den Klimaschutz und die Landwirtschaft zu festigen. Insgesamt werden im Projektkonsortium wissenschaftlich fundierte Untersuchungen und praxistaugliche Anwendungen miteinander verknüpft.
Der Demo-Tag findet am 30. März 2023 auf der Biogasanlage Harms in Twistringen statt und wird vom 3N Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum und der FH Münster organisiert. Vorgeführt werden sowohl stationäre als auch mobile Anlagen zur Separation und Aufbereitung.
Datum: 30.03.2023
Ort: Twistringen, Biogasanlage Harms
Veranstalter: 3N Kompetenzzentrum