Schaf- und Ziegentag

Beschreibung des Veranstalters
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der Land & Forst sowie den niedersächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbänden am 13. April 2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr den 8. Niedersächsischen Schaf- und Ziegentag im Forum der Niedersachsenhalle in Verden.

Eröffnet wird die Vortragstagung durch den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Gerhard Schwetje. Es folgen drei interessante Vorträge mit Diskussionsmöglichkeit zu aktuellen Themen rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. Informiert wird über die neue Agrarförderung und die ab 2023 gewährte Förderung für Mutterschafe und Mutterziegen. Hierbei handelt es sich nicht mehr um eine nationale Förderung des Landes Niedersachsen, sondern um eine gekoppelte EU-Direktzahlung für Mutterschafe und -ziegen. Antragsberechtigt sind alle landwirtschaftlichen. Betriebe mit mind. 6 Muttertieren, die steuerlich veranlagt werden und als aktiver Landwirt Mitglied in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung sind.  Bei den steigenden Preisen und der angespannten wirtschaftlichen Situation soll mit der Tierprämie das Einkommen der Schaf- und Ziegenhalter gestützt und ein Rückgang der Bestände verhindert werden.

Die Tierärztliche Hochschule hat in einer mehrjährigen Studie die Verbreitung von Moderhinke und den Zusammenhang zwischen dem Vorkommen des Erregers und den Moderhinke-Scores aufgezeigt. Auch wurden in der Prävalenz des Erregers bei verschiedenen Rassen erhebliche Unterschiede festgestellt. Im Rahmen der Studie wurden genetische Testverfahren entwickelt und Aussagen zur Zuverlässigkeit der Zucht auf Scrapie-Resistenz getroffen.

Auch das Thema Wolf und Herdenschutz wird aufgegriffen und das Umweltministerium wird zur aktuellen Situation und zur Zukunft der Weidetierhaltung berichten. Alleine in 2022 hat es in Niedersachsen infolge von Übergriffen mehr als 1.000 gerissene / verletzte / vermisste Weidetiere gegeben. Einige Tierhalter haben aufgegeben und ihre Tiere abgeschafft. Die Wolfspopulation dagegen steigt jährlich um etwa 30 Prozent. Im Rahmen des niedersächsischen Wolfsmanagements wurden der LWK Aufgaben in der Rissdokumentation, im Bereich Förderung sowie in der Herdenschutzberatung übertragen.  Das Land Niedersachsen fördert die Kosten der Anschaffung einer wolfsabweisenden Einzäunung sowie die Anschaffung von Herdenschutzhunden.

Link zur Webseite

Datum: 13. April 2023
Ort: Niedersachsenhalle, Lindhooper Straße 92, 27283 Verden
Veranstalter: LWK Niedersachsen