24 Landwirtschafts-Azubis fahren zum Landesentscheid
L P D – Alle zwei Jahre messen sich die Auszubildenden in den „grünen Berufen“ beim bundesweit stattfindenden Berufswettbewerb (BWB). Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ nehmen in Niedersachsen Auszubildende aus der Land-, Haus- und Forstwirtschaft sowie landwirtschaftliche Fachschülerinnen und -schüler am Landjugend-Wettbewerb teil. Dieses Jahr wurden aus 2.500 teilnehmenden Auszubildenden in der Landwirtschaft bei den Erstentscheiden die 120 Besten ermittelt und zu den Gebietsentscheiden ins Ammerland nach Rostrup und Celle eingeladen. 24 Sieger wurden vergangene Woche hierbei festgestellt, die die Sparte Landwirtschaft I nun beim Landesentscheid im April vertreten werden, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.
Landwirtschaft zeigt sich auf der didacta
L P D – Woher kommen Milch, Eier, Fleisch, Obst und Getreide? Wie werden Tiere gehalten, und was braucht Weizen zum Wachsen? Diese und weitere Fragen stehen in regelmäßigen Abständen in den Schulen auf dem Lehrplan. Anregungen, wie Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler in den unterschiedlichen Altersstufen eingehen können, finden sie auf der Bildungsmesse „didacta“. Die Messe öffnet vom 7. bis 11. März 2023 in Stuttgart ihre Tore und präsentiert in der großen Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ eine Fülle an Lehr- und Lernmaterialien zu Ernährungsthemen und den Ursprüngen der vielfältigen Lebensmittel, schreibt der Landvolk-Pressedienst.
Zukunftstag bietet Einblick in moderne Landwirtschaft
L P D – Die niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte freuen sich darauf, beim diesjährigen „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ Schülerinnen und Schülern auf ihren Betrieben Einblicke in den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft anzubieten. „Das Besondere am Zukunftstag auf einem Bauernhof ist, dass die Kinder nicht nur zuschauen, sondern richtig mit anfassen dürfen,“ erklärt Martin Roberg, Vorsitzender des Bildungsausschusses des Landvolks Niedersachsen.
Copyright © 2023