nicht angemeldet | anmelden
  • rss
  • twitter
  • instagram
  • facebook
Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.gemeinsam stark
  • Startseite
  • Presse
    • Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitglieder
    • Landvolk INFO
    • Angebote und Dienstleistungen
    • Dokumente und Formulare
    • Versicherungsvermittlung
  • Im Dialog
    • Projekte
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Bildung
    • Verbraucher
    • Videos
    • Impressionen
  • Agrarpolitik
    • Aktives Wolfsmanagement
      • Aktives Wolfsmanagement: Downloads
    • Der Niedersächsische Weg
  • Landesverband
    • Vorstand
    • Verbandsführung
    • Ausschüsse
      • Ausschussvorsitzende
      • Bildung
      • Finanzen
      • Grünland
      • Milch
      • Nebenerwerb
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Ökolandbau
      • Pflanzliche Erzeugnisse
      • Regenerative Energien
      • Rindfleischerzeugung
      • Schwein/Veredelung
      • Sozialpolitik
      • Strukturpolitik
      • Tierseuchen
      • Umwelt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Partner und Dienstleister
    • Landesverband Übersicht
    • Landvolk als Arbeitgeber
  • Kreisverbände
    • Übersicht Kreisverbände
    • Versicherungsvermittlung
    • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
    • Datenschutz
  • Karriere

Archive: Stellenanzeigen

Stellenanzeigen des Landvolks Niedersachsen

Hauptverband Osnabrücker Landvolk (HOL) - Kreisbauernverband e.V. - Geschäftsstelle Osnabrück

LSO STEUERBERATUNG Osnabrück: Steuerberater (m/w/d)

Steuerberater/in (m/w/d) gesucht! Du suchst eine neue Herausforderung als Steuerberater/in in Osnabrück oder Bersenbrück? Egal, ob in Teilzeit oder Vollzeit, bei uns erwartet dich ein …

3. Februar 2025
Hauptverband Osnabrücker Landvolk (HOL) - Kreisbauernverband e.V. - Geschäftsstelle Osnabrück

LSO STEUERBERATUNG Osnabrück: Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.) mit integrierter Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d)

Dein Weg zu einer erfolgreichen Zukunft – Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit integrierter Berufsausbildung! Wir bieten dir ab dem 01. August 2025 die Möglichkeit, Theorie …

7. Januar 2025
Hauptverband Osnabrücker Landvolk (HOL) - Kreisbauernverband e.V. - Geschäftsstelle Osnabrück

LSO STEUERBERATUNG Osnabrück: Ausbildungsplatz zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d)

Starte deine Karriere als Steuerfachangestellte/r (m/w/d) in Osnabrück! Wir suchen DICH, wenn du motiviert bist, gerne mit Zahlen arbeitest und eine spannende Karriere im Steuerwesen …

7. Januar 2025
  • Trockenheit könnte Weizenernte 2025 gefährden

    L P D – Die Sorge wächst: Wenn in den kommenden Wochen kein ergiebiger Regen fällt, droht eine weitere magere Getreideernte – mit weltweiten Folgen. Schon die Erntesaison 2024 war für Deutschlands Landwirtinnen und Landwirte ernüchternd: Die niedrigste Weizenernte Europas seit 2012, begleitet von schwankenden Preisen und politischen Unsicherheiten. Niedersachsens Ackerbauern blicken daher mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. „Landwirtschaft ist spannend – sowohl wetter- und markttechnisch als auch politisch“, bringt Thorsten Riggert, Vorsitzender des Pflanzenausschusses im Landvolk Niedersachsen, die Lage auf den Punkt. Die Erzeugerpreise spiegeln die Sorgen um trockenheitsbedingte Ertragseinschränkungen noch nicht wider, obwohl auch weltweit mit leicht rückläufigen Lagerbeständen zu rechnen ist.

    19. Mai 2025
  • Blühstreifen für mehr Biodiversität

    L P D –  Insekten, Schmetterlinge und Vögel aber auch Säugetiere, Amphibien und Reptilien leben in der Kulturlandschaft, in der unsere Lebensmittel angebaut werden. Damit diese sich auf ungestörte Flächen zurückziehen können, legen jedes Jahr hunderte Landwirte Blühstreifen an, stutzen Hecken und kümmern sich um die Wegränder an den Feldwegen. Anlässlich des Internationalen Tags zur Erhaltung der Artenvielfalt am 22. Mai rückt das Landvolk Niedersachsen dieses Engagement in den Mittelpunkt.

    19. Mai 2025
  • Tagesausflugstipp: Radtouren mit Landluft verbinden

    L P D –  Landwirtschaft hautnah erleben, frische Landluft und Bewegung für die ganze Familie: Verschiedene Touren durch Niedersachsen laden in diesem Jahr wieder dazu ein, die landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft mit dem Fahrrad zu entdecken. Unter dem Motto „Tour de Flur – Moderne Landwirtschaft mit dem Fahrrad erleben“ öffnen landwirtschaftliche Betriebe ihre Hoftore und bieten spannende Einblicke in ihren Alltag.

    19. Mai 2025
  • Kuh & Klima: Landwirtschaft ist Teil der Lösung

    L P D –  Kühe als Klimasünder? Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig – doch wieviel Wahrheit steckt wirklich dahinter? In der neuen Folge des Landvolk-Podcasts mit dem Titel „Klimabilanz der Kuh – Fakten statt Vorurteile“ sprechen Landvolk-Vizepräsident Frank Kohlenberg, Nora Lahmann, Referentin für Milch beim Landvolk Niedersachsen sowie Referentin für Nachhaltigkeit bei der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen, und Moderatorin Wibke Langehenke über Fakten, Strategien und Perspektiven rund um die Rolle der Rinder in der Klimadebatte. Im Gespräch wird deutlich: Obwohl Lebensmittel nie vollständig klimaneutral produziert werden können, ist Landwirtschaft längst Teil der Lösung.

    15. Mai 2025
  • Landvolk Niedersachsen vergibt Stipendien an Junglandwirte

    L P D –  Kühe als Klimasünder? Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig – doch wieviel Wahrheit steckt wirklich dahinter? In der neuen Folge des Landvolk-Podcasts mit dem Titel „Klimabilanz der Kuh – Fakten statt Vorurteile“ sprechen Landvolk-Vizepräsident Frank Kohlenberg, Nora Lahmann, Referentin für Milch beim Landvolk Niedersachsen sowie Referentin für Nachhaltigkeit bei der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen, und Moderatorin Wibke Langehenke über Fakten, Strategien und Perspektiven rund um die Rolle der Rinder in der Klimadebatte. Im Gespräch wird deutlich: Obwohl Lebensmittel nie vollständig klimaneutral produziert werden können, ist Landwirtschaft längst Teil der Lösung.

    15. Mai 2025

Landvolk Niedersachsen
Landesbauernverband e.V.

Warmbüchenstr. 3
30159 Hannover
0511/36704-0

Kontakt
Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
Impressum
Datenschutzerklärung
Stellenanzeigen
Mitgliederbereich
  • rss
  • twitter
  • instagram
  • facebook

Copyright © 2025