Öffentlichkeitsarbeit

Landwirtschaftliche Themen sind für die Öffentlichkeit interessant. Dies gilt für Zeitung, Rundfunk und Fernsehen ebenso wie für alle interessierten Verbraucher. Heutzutage haben jedoch immer weniger Bürger einen direkten Kontakt zu einem Bauernhof oder den Menschen, die diesen bewirtschaften. Ein wichtiges Aufgabengebiet des Landvolkverbandes ist daher die Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehören Veranstaltungsklassiker wie der Tag des offenen Hofes ebenso wie örtliche Aktivitäten der Kreisverbände.

Miteinander geht’s besser: Rücksicht macht Wege breit

L P D – Frühlingssonne und warme Temperaturen locken gerade an Wochenenden und in den Ferien Groß und Klein auf das Fahrrad. Fernab von großen Straßen suchen sich die Radfahrer ruhige Feldwege, um radelnd die Natur genießen zu können. Landwirte hingegen haben Hochsaison und nutzen die Wirtschaftswege, um auf ihre Felder zu kommen. Wenn dann Traktor und Radler zusammentreffen, wird es eng und manchmal auch ungemütlich, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

22. Mai 2023

Mit der Schorlemer-Stiftung nach Uganda

L P D – Für das landwirtschaftliche Austauschprogramm mit Uganda sucht die Schorlemer-Stiftung noch junge Menschen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau, die ein dreimonatiges Auslandspraktikum in Ostafrika absolvieren möchten. Die Stipendiaten leben und arbeiten auf den Betrieben, bekommen Einblicke in den Lebens- du Arbeitsalltag und lernen die ugandische Kultur kennen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

22. Mai 2023
Biene in Sonnenblume

Bee happy: Landwirte feiern mit ,Beeweek‘ die Biene

L P D – Aus Anlass der Aktionswoche Artenvielfalt wirbt die Imageinitiative „Eure Landwirte – Echt grün“ unter dem Motto „Beeweek“ in diesem Jahr für die Teilnahme an der Aktion Bienenfreundlicher Landwirt 2023. „Die Beeweek (bee; engl. Biene) soll begleitend zum internationalen Tag der Biene am 20. Mai und dem internationalen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai deshalb vom 18. bis 25. Mai stattfinden“, erklärt Andre Brunemund, Geschäftsführer der Initiative „Eure Landwirte – Echt grün“, gegenüber dem Landvolk-Pressedienst.

8. Mai 2023

Landvolk: Der Wolf ist Fakt und nicht Fake!

L P D – „Fakt ist: Der Wolf breitet sich immer weiter aus, hat längst jegliche Scheu vor dem Menschen verloren und ,erobert‘ weitere Gebiete – auch in der Nähe des Menschen, sodass Wolfsbegegnungen immer öfter, am helllichten Tage und auch immer intensiver vorkommen. Das Thema Wolf und der zukünftige Umgang mit ihm drängt. Es muss endlich etwas in Richtung aktives Wolfsmanagement geschehen“, fordert Jörn Ehlers, Vize-Präsident des Landvolks Niedersachen und Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement. Deshalb finden in der Woche rund um den Tag des Wolfes am 30. April viele Aktionen statt, um die politisch Verantwortlichen auf die Problematik Wolf-Weidetiere-Mensch hinzuweisen.

24. April 2023

„Weideaustrieb ist der Höhepunkt des Jahres“

L P DDas Gras steht in den Startlöchern – die Kühe auch. Sobald das Wetter es erlaubt, geht es für gut ein Drittel der niedersächsischen Milchkühe und für nahezu den kompletten weiblichen Nachwuchs auf die Weide. „Das ist für die Tiergesundheit und das Wohlbefinden der Tiere hilfreich“, sagt Landvolk-Vizepräsident Manfred Tannen. Für den Milchviehhalter aus Ostfriesland ist es aber auch selbst ein schöner Anblick, die Kühe in der Frühlingssonne liegen zu sehen. „Der Austrieb der Milchkühe ist der Höhepunkt des Jahres und mit Frühlingsgefühlen für Mensch und Tier verbunden“, freut er sich auf das Spektakel, bei dem die Vierbeiner auch mal einen Bocksprung riskieren.

13. April 2023

Lernort Bauernhof: „Auf in den Hühnerstall“

L P D – Hennen zu streicheln, hochzuheben, das Gefieder zu spüren und sie zu füttern erweitert die Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern. Mit der „Expedition in den Legehennenstall“ öffnet sich für Schulklassen die Tür zum Hühnerstall und gibt ihnen die Möglichkeit die Haltung von Hennen und die Herkunft der Eier mit allen Sinnen zu erfahren. Die Broschüre des Vereins information.medien.agrar will dazu beitragen, mehr Transparenz hinsichtlich der Herkunft unserer Lebensmittel zu schaffen. „Wir erhoffen uns von der neuesten Broschüre in unserer Reihe der Expeditionen, Schulklassen einen Einblick in Ställe und landwirtschaftlichen Betriebe zu ermöglichen“, sagt Andrea Bleher, Vorsitzende des Bundesforums Lernort Bauernhof. Dies fördere den direkten Kontakt und das Kennenlernen der Bauernhöfe, die zumeist in langer Familientradition geführt werden.

13. April 2023
Mit ihrer niedersachsenweiten Roadshow möchte die Kampagne „Eure Landwirte – echt grün“ nicht nur die Bevölkerung informieren, sondern auch Fachgespräche zwischen allen Akteuren ermöglichen Foto: Echt grün

Bauern on tour: Mit Roadshow Einblick in den Stall

L P D – Am 14. und 15. April öffnet das Landvolk Hannover im Rahmen der Kampagne „Eure Landwirte – echt grün“ für alle Besucher des Bahnhofsvorplatzes Hannover das „Fenster zum Hof“. Zwei Tage lang können Interessierte von 10 bis 18 Uhr auf drei Monitoren einen Blick in die Betriebe verschiedener Landwirte aus der Region werfen. Ob Milchvieh- und Geflügelhaltung, Acker- oder Obstbau – mit dem Fenster zum Hof gibt es einen echten Blick in den Arbeitsalltag auf den Höfen. Transparenz und Offenheit sind Niedersachsens Landwirten wichtig, deshalb können sich die Passanten auch mit den beteiligten Landwirten auf dem Bahnhofsvorplatz unterhalten und ihnen Fragen zur modernen Landwirtschaft stellen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

6. April 2023
Landesgartenschau Kartoffeln

Landesgartenschau öffnet am 14. April ihre Tore

L P D – Auch wenn die Natur aktuell sich gefühlt noch im Winterschlaf befindet und die Temperaturen wenig einladend sind: Am 14. April öffnet die Landesgartenschau (LAGA) in Bad Gandersheim ihre Tore. Bis zum 15. Oktober stehen auf dem Gelände im Herzen der Roswithastadt und im Landschaftsschutzgebiet Auepark hunderte von Veranstaltungen auf dem Programm. Unter dem Motto ‚Garten. Fest. Spiele‘ präsentiert die LAGA eine bunte Mischung aus Kultur, Sport und Natur.

6. April 2023
Aktionstage Ökolandbau

Aktionstage Ökolandbau starten zu Ostern

L P D – Bereits zum 27. Mal finden die Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen statt: Von Ostern bis Oktober geben Bio-Betriebe in Niedersachsen auf ihren Hoffesten und Märkten den Besuchern Einblicke in den Ökolandbau, bieten Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten an. Den Auftakt dieser Veranstaltungsreihe macht dieses Jahr der Biohof Wilkenshoff im Landkreis Harburg: Hier findet am 8. April von 12 bis 17 Uhr das Ostergrillen statt.

6. April 2023
Hauswirtschaft, Putzen

Mega angesagt: Lifehacks zu Haushalt und Essen

L P D – Die sozialen Medien sind voll davon: Reels, also kurze, einfache Videos, die Tipps und Tricks zeigen, wie man im Alltag trotz aller Verpflichtungen Küche, Wohnzimmer und Bad sauber hält oder nach einem anstrengenden Arbeitstag im Nu ein leckeres Essen zaubert. Effektivität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit stehen bei diesen sogenannten Lifehacks im Vordergrund. „Eigentlich nichts neues, Haushalttricks gab es schon immer, doch mit dem Smartphone erleben diese Haushalt-, Reparatur- oder Kochtipps und -tricks eine Renaissance“, erklärt Angrit Bade vom ZEHN Niedersachsen gegenüber dem Landvolk-Pressedienst.

30. März 2023
CeresAward Gewinner 2022

Endspurt, um Landwirt des Jahres 2023 zu werden

Landwirte des Jahres, die im Herbst 2023 mit dem CeresAward ausgezeichnet werden. Viele hundert Landwirtinnen und Landwirte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben sich dafür, um in den sieben Kategorien Rinderhalter, Schweinehalter, Geflügelhalter, Ackerbauer, Unternehmerin, Energielandwirt und Junglandwirt die Trophäe zu erhalten. Aus diesen Siegern wird dann die Landwirtin oder der Landwirt des Jahres gewählt. Noch bis zum 31. März 2023 haben interessierte Landwirtinnen und Landwirte die Möglichkeit sich zu bewerben oder von anderen nominiert zu werden, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

27. März 2023