Ausschuss Tierseuchen

Vorsitz: Georg Meiners
Geschäftsführung: Wiebke Scheer, Markus Kappmeyer

Der Ausschuss ist per Email zu erreichen unter Tierseuchen@landvolk.org

Bezirk / Assoziierter Verband Vertreterin / Vertreter
Braunschweig-GifhornFrederik Böker
Braunschweig-Gifhorn Rainer Wendt 
EmslandHermann Hermeling
(Vors. Georg Meiners)
Hannover Louisa Backhaus
Arnd von Hugo
Hannover Tobias Göckeritz
Hildesheim Andreas Nolte
Hildesheim Frank Kohlenberg
Lüneburg Markus Santelmann
Lüneburg Jochen Oestmann
Oldenburg Johannes Wilking
Oldenburg Hartmut Seetzen
OsnabrückAxel Meyer zu Wehdel
OstfrieslandHartwig Frühling
Stade Dirk Tramsen WEM
Stade NN WEM
Hilmer Vajen ROW-VER
Landjugend NLJJohannes Meinderink
Junglandwirte NiedersachsenMathis Meyer
Landfrauenverband HannoverNN
Landfrauenverband Weser / EmsMaren Meyer

Nächste Sitzung des Ausschusses: 23. März 2023

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 22.09.2022
TOP 3: Aktuelle Seuchenlage
TOP 4: Geflügelpest
TOP 6: Biosicherheit
TOP 8: Update Rinderseuchen
TOP 5: Afrikanische Schweinepest
TOP 9: Verschiedenes

Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers

ASP: Entschädigungen müssen neu geregelt werden

L P D – Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen im Jahr 2022 hat gezeigt, welche (teils unerwarteten) Probleme entstanden sind. „Wie bereits zu ‚Friedenszeiten‘ in Szenarien geübt, kommt die gesamte Produktionskette zum Erliegen, wenn Schlachttiere aus Restriktionsgebieten nicht vermarktet werden können“, erläutert Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers, der selbst Schweinehalter im Landkreis Verden ist, aus Anlass aktueller Fachgespräche zur Tierseuchenthematik.

27. März 2023
Schweine auf dem Weg zur Schlachtung

Landvolk fordert Ausgleich für Schweinehalter

L P D – Der Landesbauernverband unterstützt den auf Initiative Niedersachsens gefassten Beschluss der jüngsten Agrarministerkonferenz, wonach geprüft werden soll, ob im Seuchenfall Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe sowie Kühlhäuser vorgehalten werden, die Tiere aus einer Restriktionszone abnehmen und weiterverarbeiten. „Darüber hinaus fordern wir eine deutliche Verkürzung der Dauer der Schutz- und Überwachungszone bei Punkteintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP)“, sagte Georg Meiners am Rande der heute stattfindenden Sitzung des Tierseuchenausschusses im Landvolkhaus in Hannover. Meiners ist Präsident des Emsländischen Landvolks und Vorsitzender des Fachgremiums im Landvolk Niedersachsen.

22. September 2022

ASP: Biosicherheit ist wichtiger denn je

L P DNachdem in einem Bestand mit Hausschweinen im südlichen Landkreis Emsland der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde, laufen die Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche auf Hochtouren. Damit die für Menschen ungefährliche Tierseuche lokal begrenzt werden kann und belastende Reglementierungen, insbesondere für Schweinehalter in der eingerichteten Schutz- und Überwachungszone zeitnah wieder aufgehoben werden können, sind wirksame Biosicherheitsmaßnahmen wichtiger denn je, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

11. Juli 2022