Verbraucher

Bunte Eier aus Niedersachsen liegen zu Ostern im Nest

L P D – Nach Weihnachten gehört Ostern zu den Nachfragehöhepunkten am Eiermarkt. Einerseits um süße Osterlämmer und Hefezöpfe sowie herzhafte Eiersalate für den Osterbrunch zuzubereiten, andererseits, um reichlich bunte Eier in die Nester zu legen. Allerdings müssen die Verbraucher in diesem Jahr beim Einkauf der leckeren Hauptdarsteller erheblich tiefer in die Tasche greifen. „Die aktuellen Rekordpreise von 15 Euro je 100 Eier der Größe M liegen bei mehr als dem Doppelten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum“, sagt Margit Beck, Marktexpertin der Marktinfo Eier & Geflügel (MEG). Eier aller Haltungsformen seien weiterhin knapp und sowohl Verbraucher als auch Verarbeiter fragten rege nach.

23. März 2023

In den Osterferien geht’s mit dem Bulli aufs Land

L P D – Land und Leute kennenlernen, fernab von großen Städten oder abgeschotteten Hotelkomplexen – das ist der Traum vieler Campingurlauber. Die Jubiläums-Ausgabe von „Landvergnügen – der andere Stellplatzführer“ macht es möglich, rund 1.400 Bauernhöfe in ganz Deutschland für 24 Stunden kostenlos zu besuchen. „Die Einnahmen des Hofes werden aus dem Einkauf im Hofladen generiert“, erläutert Ole Schnack, der das Angebot vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat. Verzeichnete das erste Buch 239 Gastgeber reicht das Spektrum mittlerweile von Bio-Käsereien, ländlichen Brauereien und Weingütern über Alpaka-Farmen bis hin zu modernen Höfen und traditionellen Handwerksbetrieben.

23. März 2023

Urlaub auf dem Bauernhof ist für alle da

L P D – Zwischen Weihnachten und Silvester haben viele Familien zusammengesessen und ihr Jahr geplant. Beliebtes Thema dabei war der Urlaub. „Wir haben deutlich gemerkt, dass die Buchungen Anfang des Jahres angestiegen sind“, sagt Vivien Ortmann, Geschäftsführerin des Vereins LandTouristikNiedersachsen. Auch wenn das Buchungsverhalten in den vergangenen Jahren kurzfristiger geworden ist, sind bereits die ersten Höfe für Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten belegt.

16. Januar 2023

Grüne Woche wird 2023 grüner und digitaler

L P D – Endlich wieder live: 2023 will die Internationale Grüne Woche (IGW) vom 20. bis 29. Januar wieder mit einem großen Programm die Besucher in die Hallen am Messedamm in Berlin locken. Aus 72 Ländern werden fast 1.900 Aussteller ihre Dienstleistungen und Waren bei der 87. IGW präsentieren, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Weltleitmesse 2022 gar nicht und 2021 nur digital statt. Fachbesucher und Branchenverantwortliche finden auf der IGW in Treffpunkten wie dem Global Food for Agriculture (GFFA), dem Bio-Kraftstoffkongress oder dem Zukunftsforum für ländliche Entwicklung nationale und internationale Stakeholder und Business-Kontakte und können an zahlreichen Info-Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden teilnehmen.

9. Januar 2023

Zeigen, wie das Agrarland Nr. 1 landwirtschaftlich „tickt“

L P D – Es geht wieder los. Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz präsentieren sich knapp 60 niedersächsische Unternehmen aus dem Agribusiness, Tourismusverbände, Startups, regionale Gemeinschaften und Verbände von Freitag, 20., bis Sonntag, 29. Januar 2023, in der Niedersachsenhalle auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin, teilt die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft mit. Als „Nachbar“ ist auch wieder das Bundesland Bremen in der Niedersachsenhalle dabei.

2. Januar 2023

Wild aus heimischen Gehegen krönt die Festtage

L P D – Zu den Feiertagen kommt neben Gans, Filet oder anderen edlen Fleischstücken auch oft Wild auf den Tisch. „Ich habe zusammen mit Johann Lafer ein Menü mit allem, was unser Hof hergibt, gekocht“, sagt Gina Strampe, Geschäftsführerin des Landesverbands für landwirtschaftliche Wildhaltung Niedersachsen. Der Hirschrücken mit Zwiebelgemüse und Kartoffeln sei ein ganz besonderes Essen, das wenig Aufwand erfordere. „Das kann jeder!“, sagt Strampe. Ein passendes Rezeptheft könne auf der Homepage www.wildhaltung-niedersachsen.de für 1,50 Euro plus Versandkosten bestellt werden.

15. Dezember 2022
Butter Board

Butter ist der Hauptakteur eines Social-Media Trends

L P DWer in diesen Tagen soziale Medien wie Tiktok oder Instagram öffnet, wird wahrscheinlich mit einem knurrenden Magen belohnt, wenn ihm der virale Trend des „Butter Boards“ begegnet. Bei diesem kulinarischen Spaß geht es um ein Brett, das mit Butter ausgestrichen und anschließend mit ein paar Meersalzflocken, Zitronenabrieb, Kräutern, Knoblauch, Gemüse jeder Art bestreut wird. Im Grunde erinnert es an eine besonders schön angerichtete Kräuterbutter. Zu finden sind auch Varianten mit Ziegenkäse, Walnüssen und Feigen, mit Chili und Honig oder mexikanisch mit Mais, Salsa und Mett. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

21. November 2022
Hof Flottwedel in Wietzendorf Foto: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Bauernhofferien sind auch im Herbst interessant

L P D – Einfach mal raus aus dem Alltag und ab aufs Land: Zum Mal-Kurz-Abschalten eignet sich der Oktober dieses Jahr bestens, denn mit dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober und mit dem Reformationstag am 31. Oktober, die beide auf einen Montag fallen, spricht alles für ein verlängertes Urlaubswochenende auf einem der Bauernhöfe in Niedersachsen. Wem das zu wenig ist oder wer auf die Ferien angewiesen ist, für den bieten sich die kommenden Herbstferien an. Denn nicht nur zur Sommerszeit sind Bauern-, Land- und Ferienhöfe interessant. Auch der Herbst ist mit der Feldbearbeitung und -bestellung für die kommende Ernte, kulinarischen, aktiven sowie entspannenden Angeboten seitens der Höfe für Groß und Klein spannend, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

26. September 2022

Wird der Dorfladen das Modell der Zukunft?

L P D – Mangelnde Versorgungssicherheit verbunden mit hohen Preisen für Energie und Sprit lässt die Menschen wieder näher zusammenrücken. Fahrgemeinschaften leben wieder auf, um sparsam ans Ziel zu kommen, sei es zur Arbeit oder zum Einkauf. Erhält der Dorfladen neben seiner Funktion als Begegnungsstätte und Ort für soziale Kontakte nun wieder verstärkt seine ursprüngliche Bedeutung als Einkaufsstätte für die notwendigen Dinge des Lebens? Das will die Seminarreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“ der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) online an sieben Terminen vom 28. September an mit Interessierten erörtern, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

22. September 2022

Herbstliches Gemüse für moderne Rezepte

L P DDraußen wird es kühler und früher dunkel, das weckt bei vielen Liebhabern der herzhaften Küche wieder die Lust auf frischgekochte Suppen, Aufläufe und Bowls. Passend dazu ist derzeit eine Fülle an heimischem Gemüse im Angebot. Neben Bohnen, Salaten und Möhren wird derzeit auch typisches Herbstgemüse wie Kürbisse, Zwiebeln und Kohl geerntet. Der September bietet damit die größte Vielfalt an Gemüsesorten aus heimischem Anbau.

19. September 2022
Melkhus

50 Milchbars auf dem Lande bieten Erfrischungen an

L P D – Kühe melken und Kälber füttern – das reichte Rebecca und Frank Peper aus Ardestorf im Landkreis Harburg nicht mehr. „Wir wollten unseren Bauernhof schon immer für Besucher öffnen und Landwirtschaft erklären“, erinnern sie sich. Vor zehn Jahren haben sie daher ein Melkhus eröffnet, in dem sie von Mai bis Oktober Milch- und Buttermilchshakes, aber auch hausgemachte Kuchen und Torten, Quarkspeisen sowie hofeigene Eis- und Käsespezialitäten anbieten.

22. August 2022