Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden könnten, wonach Sie gesucht haben. Möglicherweise hilft eine Suche.

Neueste Artikel

Kirchentag, Grill, Gespräche, Dr. Holger Hennies

Beim Kirchentag kommt auch die Wurst auf den Grill

L P D – Ein Grill, ein Feuer, offene Gespräche: Mit dieser Einladung startet das Landvolk Niedersachsen gemeinsam mit der Initiative Agrill in den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. Am 30. April wird Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies sich beim „Abend der Begegnung“ in der Nähe des Beginenturms Am Hohen Ufer im Anschluss an den Eröffnungsgottesdienst mit Vertretern der Landeskirche und des Kirchentags sowie den Besuchern zu ihrer Sicht auf die Tierhaltung austauschen, schreibt der Landvolk-Pressedienst in einer gemeinsamen Meldung mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag.

29. April 2025

Ehlers: Land muss vorbereitend tätig werden

L P DMehr Tempo beim Umgang mit den Wildtieren fordert das Landvolk Niedersachsen aus Anlass des „Tag des Wolfes“ am 30. April. „Nachdem der Schutzstatus in der Berner Konvention bereits abgesenkt worden ist, brauchen wir schnell eine Änderung der FFH-Richtlinie. Das Land Niedersachsen muss Druck auf den Bund ausüben, aber auch aktiv vorbereitend tätig werden, um dann zügig eigene Regelungen auf den Weg bringen zu können, sobald die FFH-Richtlinie geändert wurde“, sagt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers. „Wir gehen davon aus, dass mittelfristig das Einrichten einer Jagdzeit von mehreren Monaten im Jahr unumgänglich sein wird. Dafür muss es regionale Abschusspläne geben“, ergänzt Ehlers, der auch Sprecher des Bündnisses Aktives Wolfsmanagement ist.

28. April 2025

Wildtierverluste bei der Mahd vermeiden

L P D – Mit Beginn der Frühjahrsmahd startet für viele Landwirte eine arbeitsintensive Zeit – doch sie fällt genau in die Brut- und Setzzeit zahlreicher Wildtiere. Aus diesem Grund appellieren die Landesjägerschaft Niedersachsen, das Landvolk Niedersachsen, die Landesgruppe der Lohnunternehmen, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie der Zentralverband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden gemeinsam an alle Beteiligten: Wildtierschutz muss integraler Bestandteil der Mahdvorbereitung sein. „Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter sind besonders gefährdet, wenn die Maschinen anrücken“, betonen die Verbände. Die natürlichen Schutzstrategien der Tiere – Ducken und Tarnen – helfen gegen Fressfeinde, nicht aber gegen Mähwerke. Umso wichtiger sei es, die Mahd mit gezielten Maßnahmen zu begleiten.

28. April 2025
Echt grüne - Eure Landwirte, Kirchentag, Tierhaltung

Wie viel Platz braucht ein Schwein?

L P D – Wie leben unsere Nutztiere – und welche Bedeutung hat das für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Diese Fragen beleuchtet Thale Meyer vom Verein information.medien.agrar – kurz i.m.a. – während des Kirchentags in Hannover auf dem Messegelände. Vom 30. April bis 4. Mai finden dort und an mehr als 60 weiteren Orten in Hannover rund 1.500 Veranstaltungen statt. Nach dem Auftakt beim „Abend der Begegnung“ in der Innenstadt stellt die Landwirtschaft sich als eine von 500 Initiativen auch beim „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Messegelände den Diskussionen mit den Gästen aus dem In- und Ausland.

24. April 2025