RED III verzögert sich
Der Start des Triloges über die Nachhaltigkeitskriterien für Bioenergie in der RED III verzögert sich weiter; immerhin findet nun Mitte Dezember der erste Termin statt. …
Der Start des Triloges über die Nachhaltigkeitskriterien für Bioenergie in der RED III verzögert sich weiter; immerhin findet nun Mitte Dezember der erste Termin statt. …
Die BLE hat die bisherige Frist für die Erstellung der Nachhaltigkeitsnachweise für das erste bis dritte Quartal 2022 auf den 30. Januar2023 verschoben. Zudem hat …
Im Kabinettsentwurf zum sogenannten Strompreisbremsen-Gesetz haben sich am letzten Freitag zwei wichtige Verbesserungen bei der Erlösabschöpfung ergeben: Erstens soll die Abschöpfung nun am 1. Dezember …
Zur Umsetzung der BioSt-NachV bietet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für den 22.11. von 14:00 bis 16:30 Uhr eine Schulung zur Nutzung der …
Am 8. November findet das Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch „Biokraftstoffe – Auslaufmodell oder Wegbereiter?“ statt, das vom DBFZ veranstaltet wird. Dabei wird die Rolle von Biokraftstoffe beim …
Im Oktober wurde das Energiesicherungsgesetz EnSiG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat in weiten Teilen am 13. Oktober 2022 in Kraft. Das EnSiG beinhaltet Änderungen im …
Der DBV besuchte die Agri-PV-Versuchsanlage der Firma SUNfarming in Rathenow, Brandenburg. In der Versuchsanlage werden Sonderkulturen, Kräuter, Rinder und Hühner unter dem Agri-PV-System angebaut und …
Mitte Oktober ist aus dem BMWK ein erstes Konzept zur Strompreisabschöpfung bekannt geworden. Dieses sorgt vor allem aus zwei Gründen für Entsetzen. Erstens durch die …
Im Rahmen des Biogas-Innovationskongresses 2023 in Osnabrück wird wieder nach neuen oder besonders innovativen Ansätzen zur Weiterentwicklung der Biogaserzeugung gesucht. Im Rahmen des Kongresses werden …
Copyright © 2025