Bauernhofpädagogik auch im Ammerland

Den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Cording in Westerstede-Garnholt besuchten am 25.11.2020 vierzehn junge Menschen, die eine Ausbildung zum/zur Sozialassistenten*in (Vorstufe zum/zur Erzieher*in) an den Berufsbildenden Schulen Ammerland absolvieren.

Unter Leitung der Fachlehrerin Mechthild Götting und den Kooperationspartnern des Projekts „Lernort Bauernhof im Ammerland“ (Ammerländer Landvolkverband e. V. und Umweltbildungszentrum Ammerland) wurden exemplarisch sechs Stationen bearbeitet. Zielsetzung waren zum einen die Fachinformationen zum anderen die Erarbeitung von Inhalten und Methoden für einen Bauernhofbesuch mit Kindern der Altersstufe 3 – 6 Jahre.

Zunächst wurden Fachinformationen gegeben und pädagogische Zugänge für die Stationen Kuh und Kälberhaltung, Stalleinrichtung und Fütterung, Milch und Milchprodukte sowie landwirtschaftliche Geräte wie z. B. dem Trecker, vorgestellt.

Die zukünftigen Sozialassistenten*innen bekamen einen praxisbezogenen Überblick durch eigenes Erleben, was mit Kindergartenkindern auf einem Bauernhof alles unternommen werden kann, wie Alltagsbezüge hergestellt und die Kinder eigene Sinneserfahrungen machen können: Wie fühlt sich eine Kuh an? Wie melkt man mit der Hand und wie riecht Silage? Wird durch Schütteln Sahne zu Butter und wie fühlt es sich an, auf einem Trecker zu sitzen? Besonders die Kälberfütterung faszinierte die jungen Menschen.

Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher erarbeiteten zunächst, auf der Basis der unterrichtlichen Vorbereitung und in kleineren Gruppen, Lernziele zu den jeweiligen Stationen für eine kindgerechte und aktive Gestaltung eines Bauernhofbesuches.

Zum Abschluss wurden in einer gemeinsamen Reflexionsphase vorbereitete Fragestellungen in Bezug auf die vorgestellten Stationen, deren pädagogische Ziele und die konkrete Umsetzung bearbeitet. Das eigene praktische Erleben und die Reflexion wurden von den Sozialassistent*innen als sehr hilfreich für die Organisation eines Hofbesuches mit Kindergartenkindern bewertet.

Diese Veranstaltung im Rahmen von Bauernhofpädagogik im Ammerland machte wieder einmal deutlich, dass das Konzept der Kooperationspartner gemeinsam mit verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben, nicht nur für Schulklassen, sondern auch für Kindergartengruppen besonders geeignet ist.