
Liebe Mitglieder,
2020 war für uns alle ein Ausnahmejahr, deswegen wollen wir versuchen auf das Positive zu blicken.
Endlich kann man fast sagen, sind wir das Landvolk Bremervörde-Zeven. Während wir auf unserer Mitgliederversammlung im September zusammensaßen, lag in den Briefkästen von Heinz Korte und Andreas Heins der offizielle Fusionsbescheid. Somit können wir nun endlich als ein Verband ins neue Jahr starten. Mit uns als neu gewählten Vorstand steht an der Spitze des Landvolk Bremervörde-Zeven e.V. zudem ein junges und motiviertes Führungstrio. Für ihre Arbeit für den Verband und ihr Engagement bezüglich der Fusion möchten wir Andreas Heins und Heinz Korte ausdrücklich danken.
Feststellen können wir zudem, dass nach den Unruhen des Wechsels im Hauptamt nun endlich Ruhe eingekehrt ist in beiden Geschäftsstellen und sowohl in Zeven als auch in Bremervörde gute Stimmung herrscht. Bedanken wollen wir uns bei unseren Mitarbeitern, die tolle und zielstrebige Arbeit leisten. Mit dem neuen Team für die Öffentlichkeitsarbeit sind wir zudem in diesem Bereich gut aufgestellt.
Freuen konnten wir uns als Landwirte, dass nach zwei Dürrejahren dieses Jahr endlich eine erträgliche Ernte eingefahren werden konnte. Und auch die Milchanlieferung liegt bei 1,1 Prozent unter Vorjahresniveau, das spricht vermutlich für festere Märkte im Frühjahr.
Und auch wenn in diesem Jahr nicht viele Veranstaltungen stattfinden konnten, so erfreuten sich diejenigen die durchgeführt wurden, großer Beliebtheit. Allen voran sind unsere zwei Treckergottesdienste zu nennen. Ob mit dem eigenen Schlepper oder im eigenen Pkw reisten die Besucher an, um auf einer Bühne den Gottesdienst und den Erntedankgottesdienst zu verfolgen. Dank Pastor Manfred Thoden und Superintendent Wilhelm Helmers wurden die Gottesdienste zum rundum gelungenen Unterhaltungsprogramm. Mit ihrer Musik tat die Band „Water & Wine“ ihr Übriges dazu.
Für leuchtende Kinderaugen am Straßenrand sorgten unsere Landwirte mit ihren Beleuchtungsfahrten vor Weihnachten, die vom LsV organisiert wurden. Mit Lichterketten und Weihnachtsmotiven geschmückt fuhren an die 170 Trecker durch die Ortschaften. Ein tolles Bild, das vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird und die Landwirtschaft positiv in den Blick der Öffentlichkeit gerückt hat.
Dankbar sind wir, dass alle unsere Mitarbeiter – sei es vom Landvolk, von der LVBZ oder dem LVVD – gesund sind.
Nun bleibt uns nur noch euch allen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen.
Wir freuen uns auf das neue Jahr und die neuen Herausforderungen, die auf uns zu kommen. Doch ganz nach unserem Motto „Gemeinsam stark“ werden wir jede Aufgabe meistern.
Eure
Alexander von Hammerstein Jan Pape Simon Wellenbrock

Foto: Claudia Hautmann/pixelio.de