Ausflugstipp: Ferienstraße mit 31 Energiestationen

L P D – Radeln, Neues dazulernen und die Landschaft genießen – diesen Aktivurlaub bietet die Boxenstopproute im Oldenburger Münsterland. Die ausgearbeiteten Touren auf dem 300 Kilometer langen Rundkurs führen die Fahrradfahrer an Bauernhöfen, Hofcafés, Landgasthöfen und Hofläden vorbei, die zur Rast einladen, schreibt der Landvolk-Pressedienst. Neben beschaulichen Mühlen und Museen bekommt auf der Route vor allem die moderne Landwirtschaft ein Gesicht. Sie leistet über Photovoltaik, Biomasse und Windenergie einen erheblichen Anteil zur klimaschonenden Energieversorgung. Die Ausflügler haben deshalb neuerdings die Möglichkeit, ihre Radtour mit einem Energiepaket zu kombinieren. Wie sich Energie aus Sonne, Wind, Wasser, Pflanzen und Holz am besten gewinnen lässt, können Besucher an 31 Energiestationen zwischen Saterland und Dammer Berge ganz praktisch erleben.

Die Führungen für Familien, Paare, Gruppen und Schulklassen finden direkt an den Anlagen statt und dauern etwa ein bis zwei Stunden. Im Preis von 60 Euro pro Führung sind der Einsatz der Energiescouts, Material für den Modellbau und Informationsmaterial zu regenerativen Energien enthalten. Jedes Energie-Erlebnis-Paket kann auch ohne Radtour als Ausflugsziel unter www.land-mit-energie.de gebucht werden. Hilfreich bei der Planung ist „Das Energiebündel“, eine 78-seitige Broschüre mit herausnehmbarer Routenkarte, in der das Projekt und die einzelnen Stationen näher beschrieben sind. Sie kann kostenlos über den Verbund Oldenburger Münsterland bezogen werden, Telefon 04441-956516. (LPD 58/2014)