„Gemeinsam stark – für die Landwirtschaft“

Dr. Holger Hennies
Dr. Holger Hennies: „In Europa und in Niedersachsen haben wir Einiges bewegt, aber die deutsche Bundesregierung muss jetzt endlich spürbare Entlastungen liefern und vor allem die angeschobenen Verschärfungen im Dünge-, Pflanzenschutz- und Tierschutzrecht stoppen.“ Foto: Landvolk
Bild-Download des Originals: | Web-Version:

Deutscher Bauerntag vom 26. bis 27. Juni in Cottbus / Rukwied stellt sich zur Wahl

L P D – „Gemeinsam stark – für die Landwirtschaft.“ Das Motto des Landvolks Niedersachsen prägt in diesem Jahr auch den Deutschen Bauerntag, der vom 26. bis 27. Juni in Cottbus stattfindet. „Dieses Bauerntags-Motto ist Sinnbild für all die Themen, die wir nach den Bauernprotesten erfolgreich für die deutsche Landwirtschaft umsetzen konnten“, sagt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies und nennt mit dem Erhalt der KfZ-Steuerbefreiung, der schrittweisen Absenkung der Agrardieselbeihilfe und den anstehenden EU-Entlastungsmaßnahmen zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft nur einige Punkte. „In Europa und in Niedersachsen haben wir Einiges bewegt, aber die deutsche Bundesregierung muss jetzt endlich spürbare Entlastungen liefern und vor allem die angeschobenen Verschärfungen im Dünge-, Pflanzenschutz- und Tierschutzrecht stoppen.“

Eindrucksvoll und überwiegend friedlich habe sich der Bauernstand präsentiert und somit der Politik signalisiert, dass notwendige Änderungen in der deutschen Landwirtschaft nur mit den Bauern möglich seien. „Auf Augenhöhe – so wie wir es in Niedersachsen mit dem Niedersächsischen Weg handhaben“, unterstreicht der Landvolkpräsident.

Am Mittwochmittag eröffnet Bauernpräsident Joachim Rukwied um 12 Uhr die 92. Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit seiner Grundsatzrede. Der seit 2012 amtierende DBV-Präsident wird sich bei den anschließenden Vorstandswahlen den 500 Delegierten, darunter 68 Vertreter aus Niedersachsen, erneut zur Wahl für das Präsidentenamt stellen. Für eins der bis zu vier Ämter der DBV-Vize-Präsidenten tritt erstmals Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbands, an. Niedersachsens Landvolkpräsident Holger Hennies sowie Günther Felßner, Präsident des Bayrischen Bauernverbandes, und Hessens Bauernpräsident Karsten Schmal stellen sich zur Wiederwahl.

Die drei Foren „Zukunftsbauer – Stand und Chance Zukunftsbild der Landwirtschaft“, „Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen – Bürokratie abbauen“ und „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität – Neue Auflagen oder Geschäftsmodell“ strukturieren den Bauerntag thematisch und bilden die Grundlage für die Diskussionsrunden.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hält am Donnerstag seine mit viel Spannung erwartete Rede. Zuvor ehrt DBV-Vizepräsident Hennies den Ausbildungsbetrieb des Jahres.  Weitere Infos zum Ablauf sind zu finden unter www.bauernverband.de. (LPD 47/2024)

Silke Breustedt-Muschalla

Redakteurin

T: 0511 36704-83

E-Mail-Kontakt