Städter zieht es in den Sommerferien aufs Land

Kindern können auf Ferienhöfen Fahrrad fahren lernen. Schwarz auf weiß bekommen die Feriengäste das Resultat ihrer Bemühungen als Auszeichnung „Großes oder Kleines Hofpedal“ von den teilnehmenden Urlaubsbauernhöfen Foto: LandTouristik

Ferienbauernhöfe sind gut vorbereitet – Fahrradprüfung „Großes Hofpedal“ möglich

L P D – Es gibt eine große Sehnsucht nach dem, was sonst fehlt. Anders ist es nicht zu erklären, dass sich in den Sommerferien so viele Gäste aus dem Ruhrpott oder Berlin auf den niedersächsischen Bauernhöfen tummeln. „Die Niedersachsen machen auch gerne in ihrem eigenen Bundesland Urlaub, die kurze Anreise aus Nordrhein-Westfalen oder Brandenburg ist aber auch gerade für Familien mit kleinen Kindern ein großer Vorteil“, freut sich Vivien Ortmann, Geschäftsführerin von Landtouristik Niedersachsen, über viele Gäste aus anderen Bundesländern. Durch die dortigen späteren Sommerferientermine wurde besonders der August schon gut gebucht. In den ersten niedersächsischen Ferienwochen ist die Chance auf dem persönlichen Wunschbauernhof fündig zu werden, aber noch groß.

Und was in den Ferien auf dem Bauernhof mit viel Platz und Ruhe besonders gut geht, ist das Fahrradfahren. „In den Städten fehlt der Freiraum, und viele Spielflächen sind zugeparkt. Das ist auf unseren Ferienhöfen anders“, sagt Ortmann. Kindern das Fahrradfahren während ihres Aufenthalts auf einem Ferienhof beizubringen, biete sich daher an. Schwarz auf weiß bekommen die jungen Feriengäste das Resultat ihrer Bemühungen als Auszeichnung „Großes oder Kleines Hofpedal“ von den teilnehmenden Urlaubsbauernhöfen.

„Während es beim ‚Kleinen Hofpedal‘ darum geht, eine kurze Strecke ohne Stützräder zu fahren, muss beim ‚Großen Hofpedal‘ ein kleiner Parcours absolviert werden“, erläutert Martina Warnken vom Huxfeld-Hof als Vorsitzende der Landtouristik Niedersachsen. Dieser sei angelehnt an den Parcours, der im Rahmen der Fahrradprüfung in der Grundschule absolviert werden muss und von der Landesverkehrswacht Niedersachsen erarbeitet wurde. „Viele unserer Höfe bieten ihren Feriengästen schon längst Fahrräder zum Verleih an und verfügen über den nötigen Platz – ideale Bedingungen, um in Ruhe das Fahrradfahren zu lernen“, ergänzt Ortmann. Interessierte, die noch nach einem passenden Ferienhof Ausschau halten und/oder nach der begehrten „Hofpedal-Urkunde“ streben, werden unter www.bauernhofferien.de fündig.

Wie beliebt Niedersachsen als Reiseland ist, bestätigen die Zahlen des ersten Quartals 2024. Die Zahl der angekommenen Gäste stieg in dem Zeitraum um 7,5 Prozent auf 2,6 Millionen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal, zitiert der Landvolk-Pressedienst das Landesamt für Statistik Niedersachsen. Die Zahl der Übernachtungen legte um 9,1 Prozent auf annähernd 7,5 Millionen zu. Im ersten Quartal 2024 meldete das Reisegebiet Lüneburger Heide mit knapp 1,1 Mio. die meisten Übernachtungen, ein Plus von 8,3 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2023. (LPD 43/2024)

Redakteurin

Wiebke Molsen

T: 0511 – 3670476

E-Mail-Kontakt