Thünen Institut sucht Honorierungskonzept für Umweltleistungen des Ökolandbaus

Info Ökolandbau

Die Höhe dieser Öko-Prämie wird bisher auf der Basis durchschnittlicher Zusatzkosten und Erlöseinbußen der Öko-Erzeu­gung im Vergleich zur konven­tionellen Wirtschaftsweise kalkuliert. Damit steht die Prämienhöhe in keinem Zusam­menhang zum Wert der er­brachten öffentlichen Leistungen. Außerdem bietet die Prämie keine finanziellen Anreize, Bewirtschaftungspraktiken um­zusetzen, die über die gesetz­lichen Öko-Anforderungen hin­ausgehen. Das TI forscht deshalb zusammen mit anderen Partnern zur differenzierten und kohärenten Honorierung von Umweltleis­tungen des Öko-Landbaus. https://bit.ly/372oTDb