Exklusiv für Landvolk-Mitglieder!
Um alle Inhalte dieser Rubrik erreichen zu können melden sie sich bitte mit ihrer Mitgliedsnummer an.Hier geht es zur Anmeldung

Raus aus der Moorkulisse? – Jetzt aktiv werden!
Antragsmöglichkeit nur über „ANDI-Verfahren“ und bis 15. Mai, spätestens 31. Mai begründende Anlage! Dem Landvolk Niedersachsen ist gelungen, was in anderen Bundesländern mit entwässerten landwirtschaftlich …

Kein Geld verschenken an Minister Meyer!
Fristablauf 31.03.2025: Ausgleich für Dünge- und PSM-Verbote an Gewässern beantragen Liebe Landwirtinnen, Landwirte, JunglandwirtInnen, Azubi’s oder Altenteiler! Wenn nicht jetzt die Flächenbetroffenheit durch die Dünge- …

Informationstagung zu Agri-PV
Sie interessieren sich für Agri-PV-Anlagen, die Landwirtschaft und Stromerzeugung kombinieren, die nicht zu erbschafts- und schenkungssteuerlichen Problemen führen und auch einen erheblichen Wertverlust der landwirtschaftlichen …

Berliner Forum 2023
Einladung Die Edmund Rehwinkel-Stiftung, der Deutsche Bauernverband e.V. und die Deutsche Gesellschaft fürAgrarrecht e.V. laden Sie herzlich zum 13. Berliner Forum ein am Montag, den …
Rückmeldungen zum EU-Entwurf der Neuregulierung neuer genomischer Züchtungstechniken weiter möglich und nötig
Vor zwei Wochen wurde über diesen Weg bereits zu der Möglichkeit der Teilnahme an der Rückmeldung zu dem EU-Entwurf zur Neuregulierung der neuen genomischen Züchtungstechniken …
Teilnahme an EU-Konsultation zu neuen Züchtungsmethoden nötig
Nachdem die EU den Gesetzesentwurf zur Zulassung neuer genomischer Züchtungstechniken vorgelegt hat, ist aktuell ein Zeitfenster für die öffentliche Konsultation geöffnet (bis 23.10.). Jeder EU-Bürger …
Wieder keine Einigung beim Holz
In den Trilogverhandlungen zur RED III konnte am 14. Februar erneut keine Einigung zu den Holzenergiethemen erzielt werden. Der weitere Zeitplan sieht den nächsten Trilog-Termin …
Wärmewende ohne Öl- und Gasheizungen
Trotz massiver Kritik hält Habeck an seinen Plänen für ein Verbot von Gas- und Ölheizungen ab 2024 fest. Dies wurde in einem Referentenentwurf vom Wirtschafts- …
Strommarktdesign muss Bioenergie einbeziehen
Zur Auftaktveranstaltung der vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) organisierten „Plattform klimaneutrales Stromsystem“ haben sich eine Vielzahl an Stakeholdern aus Verbänden, Unternehmen, Think Tanks und Gewerkschaften getroffen, um …
Gebotsgrenzen angehoben
Die Bundesnetzagentur hat die Gebotshöchstwerte für Bioenergieanlagen und Biogasanlagen im EEG um zehn Prozent angehoben. Dies gilt schon für die nächste Ausschreibung zum 1. April …