Exklusiv für Landvolk-Mitglieder!
Um alle Inhalte dieser Rubrik erreichen zu können melden sie sich bitte mit ihrer Mitgliedsnummer an.Hier geht es zur Anmeldung
Frühjahrsmahd: Mähtod vermeiden
Junge Wildtiere effektiv schützen Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen fällt in die Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere. Ducken und Tarnen schützen Hase …
Starre Auslegung des EU-Rechts für Öko-Tierhaltung gehört auf den Prüfstand
Flexibilität und Alternativen braucht es aus gutem Grund – meist aus Tierwohl (DBV) Die neue EU-Kommission will insbesondere die Landwirtschaftspolitik entbürokratisieren und das Ordnungsrecht praxisgerechter …
DBV und Naturland fordern gemeinsam Moratorium für das LÖK-Weidepapier und dauerhafte Alternativen zur Öko-Weidepflicht
(DBV) Anfang dieser Woche forderten DBV und Naturland in einem gemeinsam Schreiben die Bundesländer und das BMEL auf, die starre Auslegung der Öko-Weidepflicht zu beenden. …
Bio- Speisegetreide: Schon wieder Trockenheit
(AMI/DBV) Das Sommergetreide ist überall gut in die Böden gekommen, nun können sie bei fehlendem Wasser nicht auflaufen. Die Winterungen dagegen sind gut über den …
Hausse am Bio-Futtermarkt ist passé
(AMI/DBV) Die Nachfrage nach Bio-Futtergetreide war im Februar rege und hat sich danach im März abgeschwächt. Umgekehrt sind die Preise rapide in die Höhe geschnellt, …
Hohe Nachfrage nach Bio-Schweinen
(AMI/DBV) Bio-Schweine bleiben knapp, gleichzeitig ist die Nachfrage rege. Die Preise steigen weiter, und das erneut bei den pauschal abgerechneten Tieren. Die nach Handelsklasse abgerechneten …
Erneut höhere Erzeugerpreise bei Bio-Milch
(AMI/DBV) Im Februar 2025 erhielten die Bio-Milchbetriebe knapp 63,2 Ct/kg für Bio-Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß. Das waren etwa 0,9 Ct mehr als im Vormonat. …
Erzeugerpreise frei Verarbeiter/Schlachthof
18. – 19. Juni 2025 Öko-Feldtage auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz in Sachsen
(DBV) In drei Monaten finden am 18. und 19. Juni 2025 die bundesweiten Öko-Feldtage erstmals in Ostdeutschland in der Nähe von Leipzig statt. Auf einer …
Umweltfreundlicher Lagerschutz für Getreide durch neue Plasma-Behandlungsmethode
(DBV) Das Projekt „PHYSICS FOR FOOD!“ der Hochschule Neubrandenburg, des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und des Technologie e. V. (INP) in Greifswald und weiteren Wirtschaftspartnern der …