Exklusiv für Landvolk-Mitglieder!
Um alle Inhalte dieser Rubrik erreichen zu können melden sie sich bitte mit ihrer Mitgliedsnummer an.Hier geht es zur Anmeldung
Rindermarkt: Angebot und Nachfrage nach Schlachtrindern passen zusammen
(AMI) Relativ ausgeglichen stehen sich bei Schlachtrindern das Aufkommen von Tieren und das Kaufinteresse gegenüber. Das Interesse seitens der Schlachtunternehmen hat sich durch die Impulse …
Save-the-date: 14. Berliner Milchforum 2024
(DBV) Am 21./22.03.2024 wird das 14. Berliner Milchforum im Titanic Chaussee Hotel unter dem Motto „Zeitenwende in der Milchwirtschaft: Wie geht es weiter?“ stattfinden. Mehr …
Kernanliegen des DBV zur Europawahl 2024
(DBV) Im Vorfeld der Europawahl am 09.06.2024 hat der DBV gemeinsam mit den Landesbauernverbänden Kernanliegen für die Wahlperiode 2024 bis 2029 unter der Überschrift „Europäische …
EU-Trilog: IED-Richtlinie ohne Rinderhaltung
(DBV) In dieser Woche wurde im Trilog eine Einigung zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) erzielt. Die Rinderhaltung fällt weiterhin nicht unter den Anwendungsbereich der Richtlinie. Allerdings soll …
Milchmarkt
(AMI, ZMB) In der 46. KW wurden 0,5 % mehr Rohmilch angeliefert als in der Vorwoche. Dennoch vergrößerte sich der Rückstand beim Milchaufkommen im Vgl. …
Trilogergebnis Industrieemissionsrichtlinie
Heute Nacht wurde im Trilog eine Einigung zur Industrieemissionsrichtlinie erzielt. Die Rinderhaltung fällt weiterhin nicht unter den Anwendungsbereich der Richtlinie. Allerdings soll bis Ende 2026 …
Rindermarkt: Uneinheitliche Entwicklung der privaten Fleischnachfrage
(AMI) In der Zeit von Januar bis Oktober 2023 entwickelte sich die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum je nach Fleischart …
„Let’s do Zukunft!“ der Initiative Milch
(DBV) Die Branchenkommunikation Initiative Milch hat im November ihr Projekt „Let’s do Zukunft! Unser Beitrag. Unsere Milch.“ zum Thema Nachhaltigkeit gestartet. Mehr mit Berichten, Interviews, …
DBV-Anliegenpapier zur Sonder-AMK
(DBV) Anlässlich der dieswöchigen Sonder-Agrarministerkonferenz zur GAP-Umsetzung in Deutschland fordert der DBV in seinem Anliegenpapier vor allem Stabilität in der GAP-Förderung, weniger Bürokratie und eine …
Deutscher Bauernverband zur Haushaltssperre
(DBV) DBV-Präsident Rukwied, fordert Bundesregierung und Opposition auf, in dieser Haushaltskrise besonnen und gemeinsam zu handeln: „In dieser massiven Krise muss gemeinsam im Sinne unseres …