Einsichten in die Tierhaltung schaffen Vertrauen

L P D – „Wer versteht, vertraut“ – dieses Vertrauen aufzubauen, zu sichern oder neu zu gewinnen, ist das Ziel des Projektes „Einsichten in die Tierhaltung“ des Vereins Information. Medien. Agrar kurz i.m.a.. Seit Juni 2012 gewähren die ersten Betriebe des Projektes Einblicke in ihre Ställe und Arbeitsweisen. Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, geschieht dies über große Stallfenster an Straßen, Feld- oder Radwegen. Ein Podest erleichtert teilweise den Zugang, große Schautafeln erläutern die Tierhaltung und Flyer geben die Informationen mit nach Hause. Damit wollen die Landwirte einen Schritt auf die Bevölkerung zugehen und ihre Dialogbereitschaft signalisieren. Denn oft trifft die Landwirtschaft auf falsche oder fehlende Kenntnisse der Verbraucher und Medien, die ein verzerrtes Bild der landwirtschaftlichen Praxis in der Öffentlichkeit zur Folge haben.

Jeder hat daher die Möglichkeit, die moderne Tierhaltung authentisch zu erleben und sich mit eigenen Augen ein Bild zu machen – unabhängig von Filmkameras, die nur ausgewählte Ausschnitte zeigen können. Bei weitergehendem Interesse öffnen einige Tierhalter gerne die Stalltüren und zeigen ihre Tiere. Teilnehmer des Projekts erhalten eigens dafür von der i.m.a. Sets mit Einweg-Schutzanzügen, Überschuhen und Kopfbedeckungen. So ausgerüstet starten die Landwirte mit den Besuchergruppen durch ihre Ställe mit Sauen und Ferkeln, Schweinen, Hähnchen oder Puten sowie Legehennen und Milchvieh. Für geplante Stallneubauten oder für bestehende Ställe stellt das Projekt „Einsichten in die Tierhaltung“ mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Geld bereit, um den Einbau der großen Fenster, der Podeste und Besucherräume finanziell zu unterstützen. Für den spontanen Einblick stehen geeignete Videos unter www.landvolk.net bereit. (LPD 57/2014)