
Kreislandfrauen Melle füllen elf Schaukästen – Landwirte freuen sich auf Austausch
L P D – Was machen Landwirte eigentlich den ganzen Tag auf ihrem Hof? Warum müssen sie ausgerechnet jetzt Gülle fahren? Und: Muss der Mähdrescher bis in die Nacht laufen? Viele Agrarthemen werden polarisierend diskutiert, denn im Alltag der meisten Menschen fehlt der Kontakt zur Landwirtschaft. „Vor diesem Hintergrund entstand 2021 im Kreislandfrauenverein Melle die Idee, Schaukästen mit wechselnden Inhalten – sogenannte „Grüne Fenster“ – zu erstellen“, erinnert sich Vorstandsmitglied Anette Große-Gödinghaus an die Anfänge der Aktion. Die Fenster wurden nach und nach an Rad- und Wanderwegen im Grönegau aufgestellt, häufig in der Nähe zu einem landwirtschaftlichen Betrieb und geben dort Einblicke in die Landwirtschaft vor Ort.
„Alle elf Fenster werden individuell gestaltet, die Inhalte wechseln analog zu den Arbeiten auf den Höfen und im Rhythmus der Jahreszeiten regelmäßig“, sagt Große-Gödinghaus. Themen wie Artenvielfalt und Bodenleben, Tierwohl und Lebensmittelsicherheit werden beleuchtet. „Ein besonderes Anliegen ist es, Kinder und Heranwachsende dafür zu sensibilisieren, dass ein Großteil unserer Lebensmittel vor der eigenen Haustür wächst und aufgezogen wird, dass es die Menschen auf den Bauernhöfen sind, die sich täglich um Fülle, Vielfalt und Gesundheit dieser Produkte bemühen. Daher fehlen auch Themen wie ‚Lebensmittelverschwendung‘ oder ‚regionale und saisonale Produkte‘ nicht“, erläutert sie.
Inzwischen wurde vom Team eine Fahrradtour entlang der Standorte ausgearbeitet. Die Strecke, in Form einer liegenden Acht ist bei Komoot unter: „Den Grünen Fenstern in Melle auf der Spur“ komoot.com/de-de/tour/1909624191 zu finden. „Es kann an jedem Punkt gestartet oder in Etappen erkundet werden“, ermutigt Große-Gödinghaus die Radler, die sich nicht gleich die ganze Runde vornehmen wollen. Immerhin ist diese 79,5 Kilometer lang.
Der Höhepunkt des Jahres ist eine Aktion im Sommer mit dem Namen „Sonntags am Grünen Fenster“. „Menschen aus dem näheren oder weiteren Umfeld sind dann eingeladen auf dem entsprechenden Betrieb oder dem angrenzenden Acker hinter die Kulissen zu gucken, mit den Landwirtinnen und Landwirten ins Gespräch zu kommen und eine Kostprobe von Milch oder Fleisch vom Betrieb vor der Haustür oder Popcorn vom Maisacker zu probieren“, freut sich Große-Gödinghaus. In diesem Jahr öffnet Familie Möntmann in Suttorf am 6. Juli von 11 bis 14 Uhr ihre Tore und beantwortet alle Fragen zum Thema Hähnchenmast. Anmeldungen werden unter gruenes-fenster-melle@web.de oder 0152/23872774 entgegengenommen. (LPD 24/2025)