Schweinehalter blicken in weiter ungewisse Zukunft

Schweinehalterinnen im Stall
Tierwohlstandards beim QS-System, Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, Afrikanische Schweinepest, die Haltungs- und Herkunftskennzeichnung mit 5xD oder Corona-Hilfen sind Themen der Schweinebauer*innen Foto: Landpixel

Hohe Kosten für Futter und Energie lassen historischen Preisanstieg verpuffen

L P D – „Es ist schon eine ganz besondere Zeit. Viele Sauenhalter kämpfen um ihre Existenz, doch die Situation in der Ukraine relativiert das alles wieder“, zeigt Enno Garbade als Vorsitzender des Arbeitskreises Sauenhaltung im Landvolk Niedersachsen die bedrückende aktuelle Lage auf. Übermächtig prasseln die Themen – wie Tierwohlstandards beim QS-System, Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, Afrikanische Schweinepest, die Haltungs- und Herkunftskennzeichnung mit 5xD, Corona-Hilfen oder das Preistief inklusive sinkender Nachfrage nach Schweinefleisch – auf Niedersachsens Schweinehalter ein. „Viele Sauenhalter haben ihre Entscheidung aufgrund der düsteren Aussichten schon getroffen und sind ausgestiegen. 2017 waren wir in Niedersachsen noch 2.100 Sauenhalter, 2022 wird die Zahl wohl unter 1.500 liegen. Wir werden viele weitere Betriebe verlieren“, befürchtet Garbade und fordert endlich verbindliche Rahmenbedingungen seitens Politik und Handel.

Dr. Albert Hortmann-Scholten von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stuft die Lage der Schweinebauern und der Futtermittelbetriebe als ernst ein: „Wir erreichen neue Dimensionen, was die Marktlage angeht. Trotz des historischen Preisanstiegs vom 2. März 2022 um 18 Cent auf 1,50 Euro pro Kilogramm/Schlachtgewicht laufen die Kosten für Rohstoffe davon.“ So lag der Erzeugerpreis für Futterweizen im Februar bei 277 Euro/t, im März kostet er 312,7 Euro/t. Futtermittelhändler bedienen kaum noch Kontrakte, und die Mühlen befürchten, mit ihren Vorräten nicht bis zur nächsten Ernte zu kommen. „Jetzt sind mit unter 2 Euro pro kg Schlachtgewicht für Schweine die Kosten vom Ferkel bis zum fertigen Schlachtschwein nicht mehr gedeckt. Deshalb kann man sich über den Preisanstieg noch nicht freuen“, verweist Garbade auf die Relation Preis/Kosten-Relation.

Deutschland verzeichnet aktuell den niedrigsten Bestand an Schweinen und Schweinehalter seit 25 Jahren. Gab es noch 1995 deutschlandweit 214.500 Halter, die 23,74 Mio. Schweine in ihren Ställen hatten, so sind es im November 2021 nur noch 18.800 Halter mit 23,76 Mio. Schweinen. Bei den Zuchtsauen ist zudem ein historischer Tiefstand bei den Haltern als auch bei den Tieren zu verzeichnen. 1997 besaßen 61.800 Zuchtsauenhalter in Deutschland 2,61 Mio. Tiere, im vergangenen Jahr waren es nur noch 6.300 Halter, die 1,58 Mio. Zuchtsauen halten. Auch die Stückzahlen der in Deutschland geschlachteten in- und ausländischen Schweine ist in den vergangenen vier Jahren von fast 57 Mio. Stück im Jahr 2018 auf gut 53 Mio. im Jahr 2020 zurückgegangen. „Für 2021 rechnen wir mit knapp 52 Mio. und die Prognose für 2022 wird auf 48,3 Mio. geschlachtete Schweine geschätzt. Keiner kann beantworten, wo darüber hinaus die Entwicklung des Schweinebestandes hingeht“, sagt Hortmann-Scholten abschließend. (LPD 19/2022)

Ansprechpartnerin für diesen Artikel

Silke Breustedt-Muschalla

Redakteurin

Tel.: 0511 36704-83

E-Mail-Kontakt