Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden könnten, wonach Sie gesucht haben. Möglicherweise hilft eine Suche.

Neueste Artikel

Frank Kohlenberg

MKS: Biosicherheit beachten, auf Jagdreisen verzichten

L P D – Nach mehr als 30 Jahren ist das Virus der Maul- und Klauenseuche (MKS) erstmals wieder in Deutschland festgestellt worden. Nachgewiesen wurde der Tierseuchenerreger bisher nur in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg. Die zuständigen Behörden haben entsprechende Bekämpfungs- und Schutzmaßnahmen eingeleitet, die epidemiologischen Ermittlungen zur Eintragsursache laufen. „Damit Niedersachsen weiterhin MKS-frei bleibt, ist das Hochfahren der Biosicherheitsmaßnahmen bei allen tierhaltenden Betrieben wichtig. Klinische Auffälligkeiten bei empfänglichen Tieren sind durch Tierärztinnen und Tierärzte abzuklären“, sensibilisiert Landvolk-Vizepräsident und Milchviehhalter Frank Kohlenberg und betont, dass keine Gefahr für den Menschen – weder durch Verzehr von Milch und Fleisch noch durch Kontakt – besteht.

16. Januar 2025
Zukunftstag

„Mitmachen“ ist angesagt beim Zukunftstag auf Höfen

L P D – Der Zukunftstag, ein Projekttag der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen, „ruft“: Die Landwirtsfamilien freuen sich darauf, am 3. April 2025 zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf ihren Betrieben willkommen zu heißen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Kinder und Jugendliche für den Beruf Landwirtin bzw. Landwirt zu begeistern, ist für Martin Roberg, Vorsitzender des Bildungsausschusses beim Landesbauernverband, ein großes Anliegen: „Wir bieten den jungen Menschen in ganz Niedersachsen an, sich bei uns zu melden, wenn sie ihren Zukunftstag auf einem Bauernhof verbringen möchten. Die Kreisverbände vermitteln dann einen Betrieb.“

16. Januar 2025
Sonnenblume

Landwirte wollen 2025 wieder bienenfreundlich sein

L P D – Auch 2025 können Landwirte wieder „Bienenfreundlicher Landwirt“ werden. Zur gleichnamigen Aktion ruft seit 2019 die Initiative „Eure Landwirte – Echt grün“ auf und jährlich werden mehr teilnehmende Höfe verzeichnet. „Vergangenes Jahr waren es über 1.000 Landwirtinnen und Landwirte, die auf ihren Höfen zahlreiche Maßnahmen zum Insektenschutz durchgeführt haben, nun mit dem Schild „Bienenfreundlicher Landwirt“ ihren Hof schmücken und der Öffentlichkeit so zeigen, dass hier nachhaltig agiert wird“, lädt Hendrik Lübben von der Initiative „Eure Landwirte – Echt grün“ – einer Initiative niedersächsischer Kreisvolkverbände – interessierte Landwirtinnen und Landwirte zur Teilnahme ein.

16. Januar 2025
Jörn Ehlers

Schweinepreis fällt deutlich, aber Ladenpreis nicht!

L P DPreisschwankungen zu Jahresbeginn sind für schweinehaltende Betriebe nichts Neues. Die aktuelle Notierung für Schweine mit 1,82 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht aber hat in dieser Dimension mit einem Minus von 10 Cent pro Kilogramm Schlachtgewicht (Ct/kg SG) selbst den gestandenen Schweinemäster überrascht. „Schwankungen hat es immer gegeben, das sind normale Marktentwicklungen. Das ist meiner Meinung nach besser als Preisänderungen durch die Hintertür mit Maskenänderungen oder Änderungen der Vorkosten, wie es im vergangenen Jahr passiert ist. Solch deutliche Preisänderungen sind aber ungewöhnlich und zu hinterfragen“, bewertet Landvolk-Vizepräsident und Schweinemäster Jörn Ehlers die Entwicklung am Schweinemarkt.

13. Januar 2025
BVNON

Landwirte fühlen Bundestagswahl-Kandidaten auf den Zahn

L P D – Vor gut einem Jahr fanden die Bauernproteste statt. Abhilfe wurde von den Politikern versprochen, vor allem beim Bürokratieabbau, Gesetze sollten zukünftig praxisnaher gestaltet werden – lautete die Antwort der verantwortlichen Politiker parteiübergreifend. Einige Forderungen wurden erfüllt, vieles blieb aus landwirtschaftlicher Sicht auf der Strecke. Grund genug für die Landwirte für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar bei den Kandidaten vor Ort nachzufragen, wie sie es mit der Landwirtschaft halten. Dazu planen und veranstalten einige Landvolk-Kreisverbände Podiumsdiskussionen, politische Frühschoppen inklusive Speed-Dating oder führen Interviews, die per Video über die sozialen Medien geteilt werden, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

13. Januar 2025
VR-Brille

Berufsorientierung per 360 Grad-Rundgang im Stall

L P D – Um junge Menschen bei der Berufsorientierung zeitgemäß anzusprechen, hat das Berliner Unternehmen Studio2B das Projekt „Dein erster Tag“ ins Leben gerufen. Mithilfe von VR-Brillen (virtual reality) können Schülerinnen und Schüler insgesamt 120 Berufe hautnah erleben. Auf der Website heißt es: „Ob Ausbildungsplatz oder Duales Studium. Du sagst, was du suchst und wir liefern die Jobs – schnell und ohne BlaBla.“ Diesen Gedanken hat der Deutsche Bauernverband aufgegriffen: Inzwischen ist auf der Homepage „Dein erster Tag“ der Film das Highlight, der einen 360 Grad-Einblick auf einen Bauernhof gibt, schreibt der Landvolk-Pressedienst.

13. Januar 2025