Feldtag Öko-Winter-Leguminosen im Gemenge (KÖN)

Kurzbeschreibung des Veranstalters:
Auf dem Betrieb Stolle in Dötlingen sowie anschließend bei der GS bio in Höltinghausen werden beim Feldtag am 4. Juni von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr Leguminosen besichtigt und deren Verwertung diskutiert. Das Besondere dieser Veranstaltung ist der (so noch nie dagewesene) Vergleich der Gemenge-Partner in einer Winter-Leguminosensaat sowie die (revolutionäre) Sätechnik, die es erlaubt gleichzeitig zwei Kulturen ohne deren Vermischung und jeweils mit Exaktablage zu säen.

Im Herbst wurden dazu vier Demostreifen wie folgt angelegt: Ackerbohnen-Reinsaat, Ackerbohnen-Weizen-, Ackerbohnen-Erbsen- und Erbsen-Triticale-Gemenge. Die Aussaat erfolgte mit einem Sämaschinen-Prototyp von Amazone, der die Leguminosen auf 50 Zentimeter Reihenabstand  in Einzelkorn abgelegt hat und dazwischen eine Doppelreihe Getreide mit flacherer Saattiefe ausgebracht hat. Jeweils Teilflächen wurden mit einen Boden-Humus-Produkt mehrfach behandelt.
Nach der Bestandsbesichtigung mit den Züchtern referiert Prof. Dr. Knut Schmidtke über „Körnerleguminosen im Gemenge – ackerbauliche Erfolgsstrategien in der Fruchtfolgegestaltung“.

Auf dem folgenden Podium diskutieren wir mit nachfragenden Marktpartnern über deren Wertschöpfung durch Veredlung mit Öko-Geflügelmast und Öko-Schweinemast. Im Anschluss des Mittagsimbisses fahren wir zum GS bio Mischfutterwerk in Höltinghausen. Mit dem dortigen Mühlenrundgang endet das Programm, keine Teilnahmekosten.

Anmeldung erbeten, das vollständige Programm ist beim Anmelde-Link hinterlegt:
www.oeko-komp.de/feldtag-winterleguminosen

Datum: 04.06.2025
Ort: Biohof Stolle, Dötlingen