2020 wurde 4 Prozent mehr Bio-Milch angeliefert

Info: Milch/Rind

(AMI) – Die deutsche Bio-Milchanlieferung stieg 2020 um 4,2 % zum Vorjahr an und blieb damit unter der 6-prozentigen Mengenzunahme von 2019. Insbesondere die Bundesländer mit kleinen Bio-Anteilen holten 2020 auf und zeigten die höchsten Wachstumsraten. So bewegt sich der Bio-Anteil an der gesamten Milchanlieferung Mecklenburg-Vorpommerns trotz eines Mengenanstiegs um über 30 % bei weniger als 2 %. Bereits früh im Jahr 2020 zeichnete sich das gedrosselte Produktionswachstum bei Bio-Milch in Deutschland ab. Die Jahresproduktion blieb dann auch nach Daten der BLE bei dem prognostizierten Zuwachs von 4 % zum Vorjahr. Die Jahresmenge erreicht mit über 1,2 Mrd. kg einen Bio-Anteil von 3,9 % an der in Deutschland insgesamt erzeugten Milch.

Für 2021 wird weiter mit einem Produktionsanstieg mit Augenmaß gerechnet. Es gibt von einigen Bio-Molkereien Zusagen für neue Betriebe. Aber weiterhin ist jeder Umstellungsinteressent gut beraten, vorher die Abnahme der Bio-Milch mit einer Molkerei zu klären. Nur für Demeter-Milch gibt es keine Wartelisten. Diese ist sehr gefragt im Handel, und der Erzeugerpreis für Demeter-Milch durchaus attraktiv. Allerdings müssen die Landwirte für diesen Anbauverband die höchsten Auflagen erfüllen. Sie schreiben die Weidehaltung zwingend vor, genauso wie Grünfütterung im Sommer und Winterfütterung mit Heu. Auch müssen Demeter-Kühe ihre Hörner tragen.