Info Bioenergie
Der DBV kritisiert Änderungen des Grundsteuergesetzes für Gebiete mit Windenergieanlagen. Dazu sagt der stellvertretende Generalsekretär des DBV, Udo Hemmerling: „Wir befürchten neue steuerliche Lasten für die Landwirtschaft, weil dieser Vorschlag nicht zielgenau ausgestaltet ist. Wir sehen die Möglichkeit der Gemeinden, in Gebieten mit Windenergieanlagen eine höhere Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen zu erheben, äußerst kritisch und lehnen diese ab. Das Interesse der Kommunen nach einer angemessenen örtlichen Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg von Windenergieanlagen ist nachvollziehbar. Dies wird bereits über die Gewerbesteuer sowie über Vertragslösungen umgesetzt. Wir wollen, dass die Akzeptanz für Windenergie erhalten bleibt und verweisen darauf, dass in der vor wenigen Wochen beschlossenen Grundsteuerrefom bereits ein gesonderter Zuschlag für die Windenergiestandorte enthalten ist.“
