Eiermarkt freundlicher

Info Geflügel

(AMI/MEG) Nachdem der Eiermarkt im Januar nicht in das sonst übliche „Januarloch“ gefallen war und stabil aus dem Monat hervorging, konnte er im Februar an Festigkeit gewinnen. Die Nachfrage von Seiten des LEHs war kontinuierlich. Ab Mitte des Monats kam es zu einer deutlichen Nachfragebelebung, nur während der Karnevalszeit zeigte sich der Markt in einigen Regionen Deutschlands etwas ruhiger. Nach den Karnevalstagen nahm der Eiermarkt weiter Fahrt auf. Den gesamten Monat wurde der Markt von den Verarbeitern und den Färbereien gestützt. Entsprechend groß war die Nachfrage nach weißen M-Eiern. Zu Beginn des Monats trafen Angebot und Nachfrage in allen Haltungsformen und Gewichtsklassen ausgeglichen aufeinander. Gegen Ende des Monats war das Angebot wieder gut bedarfsdeckend. Mit Blick auf Ostern hatten bereits etliche Neueinstallungen stattgefunden. Die Preise für Industrieware zogen bereits zu Beginn des Februars an, diese Tendenz setzte sich im gesamten Februar über fort.