Info Geflügel
Die bedarfsgerechte Versorgung mit allen Nährstoffkomponenten gehört zum A und O der Tierernährung. In der Geflügelhaltung spielt die Versorgung mit Vitamin B2 eine wichtige Rolle, ein Mangel ist für Küken gefährlich. Es sind Fälle bekannt geworden, bei denen es zu gefährlichen Mangelerscheinungen in Form von Fußverkrümmungen der Küken gekommen ist. Gehalte an Vitamin B2 im Futter schwanken enorm und sollten deshalb vor der Rationsgestaltung kontrolliert werden. In Bioweizen liegen Rohproteingehalte sorten- und standortbedingt bspw. zwischen 89 und 154 g/kg TM oder in Erbsen bei 147 und 252 g/kg TM. Rationen können im Betrieb mit Vitamin B2-reichen Futtermitteln wie Grünmehl, Bierhefe oder Kleegrassilagen ergänzt werden.
Seit April 2019 ist ein aus China über einen niederländischen Importeur vertriebenes Vitaminpräparat nicht mehr zugelassen. Der Mischfuttermittelindustrie stehen heute zur Vermeidung von Unterversorgungen drei zugelassene Futtermittelzusatzstoffe als Vitamin B2-Präparate zur Verfügung. Mit der DVO (EU) 2019/901 wurden im Juli weitere Vitamin B2-Präparate aus der Hefe Ashbya gossypii als Zusatzstoff zugelassen. Diese sind hergestellt aus den Stämmen Ashbya gossypii (DSM 23096), aus Bacillus subtilis (DSM 17339 und/oder DSM 23984) und Riboflavin-5′-phosphat Natriumsalz, hergestellt aus Bacillus subtilis (DSM 17339 und/oder DSM 23984). Diese dürfen als neue Vitamin B2-Quellen als Zusatzstoffe in Futtermitteln für alle Tierarten eingesetzt werden. Der DBV hat die Futtermittelwirtschaft bereits im Frühjahr gebeten, für adäquaten Ersatz zu sorgen und ihre Kunden über den Austausch zu informieren.