Keine Übertragung des Vogelgrippevirus H5N8

(Deutscher Bundestag) Übertragungen mit HPAI-Viren, Subtyp H5N8 von Mensch zu Mensch sind bisher nicht beobachtet worden. Erkrankungen seien bei allen Fällen entweder asymptomatisch oder sehr mild verlaufen. Nach bisherigen Erfahrungen scheine es nur bei engem Kontakt mit erkrankten oder verendeten Vögeln sowie deren Produkten oder Ausscheidungen zur Übertragung aviärer Influenzaviren vom Tier auf den Menschen zu kommen, heißt es in einer Antwort (19/28260) der Bundesregierung. Wer den Kontakt mit Wildvögeln oder infiziertem Geflügel aus beruflichen Gründen aber nicht vermeiden kann, sollte adäquate Schutzmaßnahmen treffen, um das Risiko einer Übertragung auf den Menschen zu minimieren. Das Robert Koch-Institut hat auf seinen Internetseiten Empfehlungen zur Prävention bei Personen mit erhöhtem Expositionsrisiko durch aviäre Influenza A (H5) veröffentlicht.