Raps: Hoffnung keimt auf

Info Pflanze

Der Prognosedienst MARS nahm bei den EU-Rapserträgen zuletzt eine leichte Abwärtskorrektur um 0,3 % auf 30,9 dt/ha vor. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Ernte damit zwar rund 7 % größer, langjährig betrachtet liegt sie jedoch 5 % unter dem Durchschnitt. Die damit insgesamt kleinere EU-Rapsernte spiegelt sich am internationalen Markt wider: So hat Deutschland beispielsweise in den ersten sechs Wochen des Wirtschaftsjahres 2019/20 eine Gesamtmenge von 227.665 t Raps importiert und damit 73 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Fast 60 % der Gesamteinfuhren kamen aus der Ukraine gefolgt von Kanada (21 %) und Moldawien (18 %).

An den Märkten ist die kleinere EU-Rapsernte eingepreist. An der Euronext (Paris) klettert der Frontmonat November aktuell (Stand. 29.08.19) wieder auf 380 €/t, das Tageshoch liegt sogar darüber.
Die Erzeugerpreise erholen sich ebenfalls und liegen durchschnittlich bei 372 €/t im Hauptüberschussgebiet und bei 371 €/t in Zuschussgebieten. Die Großhandelspreise der Getreide- und Produktenbörse notieren franko Salzgitter 386,50 €/t für Raps im August. Damit liegt Niedersachsen über dem bundesweiten Durchschnitt von 363 €/t. Für spätere Termine von Januar-März werden aktuell Preise zwischen 390 und 394 €/t genannt.

Rapsöl zeigt aktuell ebenfalls einen steigenden Preistrend. Durch eine ungewöhnlich lebhafte Nachfrage aus dem Biodieselbereich und die insgesamt knappe Inlandsversorgung haben sich die Rapsölpreise auf einem hohem Niveau von 815 €/t fob Mühle weiter befestigt.
Laut UFOP (Union zur Förderung von Öl und Proteinpflanzen e.V.) exportierte Deutschland im Wirtschaftsjahr 2018/19 rund 15 % weniger Rapsöl als im Vorjahr. Wie aus der Grafik hervorgeht sind die Exporte bereits das dritte Jahr in Folge gesunken.

Der Rapsschrotmarkt zeigt sich nahezu unverändert, tendiert aber momentan eher schwächer. Die Mühlen bieten viel Ware an, doch Mischfutterhersteller zeigen bisher wenig Interesse daran. Dieser Angebotsüberhang übt zumindest bei den vorderen Terminen Druck aus und lässt das Rapsschrot bei aktuell 190 €/t stehen.