Mit ihrer Hilfe wird aus leckerer Milch leckerer Käse

Milchtechnologen sind in der gesamten Lebensmittelbranche sehr gefragt. Foto: Landesvereinigung Milchwirtschaft Niedersachsen

Ausbildungsportrait Milchtechnologe und milchwirtschaftlicher Laborant

L P D – Milch ist lecker! Genauso lecker sind aber auch Käse, Quark, Joghurt, Butter und vieles mehr. Damit diese Lebensmittel nicht nur gut schmecken, sondern auch sicher sind, begleiten Milchtechnologen und milchwirtschaftliche Laboranten den Weg von der Rohmilch bis zum abgepackten Produkt in der Kühltheke des Supermarkts. „Während die milchwirtschaftlichen Laboranten Roh- und Zusatzstoffe im Labor genau unter die Lupe nehmen, arbeiten Milchtechnologen direkt in der Produktion der Molkerei oder Käserei“, erläutert Dieter Koch-Hartke als Vorsitzender des Fachverbandes der Milchwirtschaftler Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gegenüber dem Landvolk-Pressedienst.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst verschiedene Verfahrenstechniken wie Erhitzen, Kühlen, Trennen, Mischen, Filtrieren, Trocknen und Abpacken. In vielen Fällen sind darüber hinaus biochemische und mikrobiologische Prozesse zu steuern und zu überwachen. „Aufgrund ihres großen und breitgefächerten Fachwissens sind diese beiden grünen Berufe in der gesamten Lebensmittelbranche wie der Süßwaren- und Getränkeherstellung sehr gefragt“, lautet Koch-Hartkes Erfahrung. Oder kurz gesagt: „Wer Milch verarbeiten kann, kann nach einiger Zeit auch Bier brauen oder vegane Produkte herstellen.“

Die Ausbildung sei in beiden Fällen eine gute Grundlage für die vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel zum Molkereimeister, zum Techniker oder für ein Studium an einer Fachhochschule oder an einer Universität. „Viele Absolventen spezialisieren sich im Anschluss auf die Produktentwicklung, Verpackung oder das Marketing“, sagt Koch-Hartke. Bei Zulieferfirmen oder in der Verwaltung seien die Absolventen gefragt.

Dies mache die Ausbildung in den Unternehmen der Milch- und Molkereiwirtschaft und der Lebensmittelindustrie krisensicher. Zudem wachse der Bedarf an hochwertigen Milcherzeugnissen stetig. Und da Milch eines der am meisten untersuchten Lebensmittel sei, sei es entscheidend, dass umfassend ausgebildete Fachkräfte für eine reibungslose Produktion und die Einhaltung hoher Hygienestandards sorgen. Absolventen aller Schulformen können die Ausbildung zum Milchtechnologen und zum milchwirtschaftlichen Laboranten beginnen. Um einen beispielhaften Einblick in den Berufsalltag des Milchtechnologen und des milchwirtschaftlichen Laboranten zu bekommen, stehen YouTube-Videos des Deutschen Bauernverbands zur Verfügung. Weitere Informationen zu den 12 grünen Berufen in Niedersachsen sind unter www.talente-gesucht.de oder www.krassgruen.de abrufbar. (LPD 39/2024)

Redakteurin

Wiebke Molsen

T: 0511 – 3670476

E-Mail-Kontakt