Info Geflügel
(AMI/MEG) Zu Beginn des Monats August zeigte sich die Nachfrage am Eiermarkt noch sommerlich ruhig. In den darauffolgenden Wochen kam es jedoch zu einer Belebung. Die Industrie orderte nur für den laufenden Bedarf und hielt sich vorerst noch mit umfangreichen Bevorratungskäufen zurück. Den gesamten August über waren XL-Eier knapp, auch bei L-Ware kam es vereinzelt zu Lieferengpässen. Es kam jedoch vermehrt zu Neueinstallungen, wodurch das Angebot an S-Ware im Monatsverlauf deutlich zunahm. Das Angebot an Bodenhaltungsware war im Berichtszeitraum bedarfsdeckend. Nachdem es im Juli zeitweise zu Überhängen bei Freiland-, aber besonders bei Bio-Ware kam, da das kaufkräftige Klientel verreist war, stieg die Nachfrage nach Eiern dieser Haltungsformen im Verlauf des Monats August wieder. XL-Eier tendierten im August deutlich fester. S-Ware hingegen startete mit stabilen Preisen in den August, die dann im weiteren Monatsverlauf nachgaben. Insgesamt lagen die Preise im gesamten Monat deutlich über dem Vorjahresniveau.