In seiner Sitzung vom 5. März 2021 hat der Bundesrat einen Entschließungsantrag verabschiedet, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, noch vor der Bundestagswahl eine Finanzierungsstrategie für den Umbau der Nutztierhaltung vorzulegen. Darin spricht sich der Bundesrat für eine Tierwohlabgabe auf Fleisch, Milch und andere tierische Produkte aus. Zeitnah müssten konkrete Schritte zur Umsetzung der Empfehlungen aus der Borchert-Kommission eingeleitet werden. Bundesagrarministerin Julia Klöckner hatte bei der Vorstellung der Machbarkeitsstudie Tierwohl jedoch darauf hingewiesen, dass sie, erst wenn ein breiter Konsens über eine Finanzierungsoption feststeht, das Gesetzgebungsverfahren einleiten wird.
Ein weiterer wichtiger Baustein sei die zeitnahe Einführung eines staatlichen verpflichtenden Tierwohllabels.