Info Geflügel
(AMI/MEG) Immer mehr Bundesländer starteten im Juli 2019 mit den Schulferien. Entsprechend fiel die Nachfrage auf Ladenstufe ruhiger aus. Die Philippinen haben im Juli die Importe von Schweine- und Geflügelfleisch aus D gestoppt. Hintergrund waren Unregelmäßigkeiten bei einer Lieferung bezüglich der Herkunft der Ware. Dies führte zu Irritationen am Markt. Der deutsche Markt war mit Hähnchenbrust reichlich versorgt. Die hiesige Produktion wurde durch Importware, z. B. aus Polen und der Ukraine ergänzt. Die Schlachtereiabgabepreise für Hähnchenbrust tendierten uneinheitlich. Das Angebot an Hähnchenschenkeln fiel eher knapp aus. Weitere Anhebungen der Großhandelspreise waren zu realisieren. Auf Ladenstufe wurden die Sonderangebotspreise der Vormonate angehoben. Das Interesse an Putenbrustfleisch war rege, das Angebot recht knapp, auch weil die Mastendgewichte, wegen der zeitweisen Hitze, geringer ausfielen. Die Großhandelspreise für Putenbrust zogen ebenso wie die Ladenpreise an.